07. - 08. März 2024

GSA Winter Conference 2024

Programm 08.03.2024

GSA Winter Conference 2024

TAG 2 der GSA Winter Conference im Startraum Göttingen. Nach dem Motto MORGEN. MITEINANDER. MACHEN. bieten wir verschiedene Vorträge und Workshops an.

Freitag, 08.03.2024

9:00 - 9:15

MORGEN. MITEINANDER. MACHEN.

Gunnar Marx

9:15 - 9:40

Füreinander. Miteinander. Zum Erfolg!

Wie wir mit einem Ur-Instinkt unser Business auf ein höheres Level heben und uns dabei noch richtig gut fühlen.

Yvonne Katz

Was haben menschliche Grundbedürfnisse mit beruflichem Erfolg zu tun?
Und was hat „Fürsorglichkeit“ im Business zu suchen?

Es geht auf eine unterhaltsame Reise zu unseren intuitiven Stärken – mit überraschenden Antworten auf die Frage nach den ultimativen Erfolgsfaktoren im Business und die persönliche Erfüllung jedes Einzelnen.

Back to Basic – Lernen ist gut, schön können ist leichter ;o)

Yvonne Katz ist Kölnerin mit Leib und Seele! Sie ist Respekt-Trainerin im Team von René Borbonus und Botschafterin für eine Kultur des Füreinanders im Business.

9:40 - 10:05

So geht Community - denn für Sternchen und Herzchen kannst du dir nichts kaufen!  

Meike Hohenwarter

Wir Coaches, Trainerinnen und Speaker träumen von unserer eigenen Community. Deswegen eröffnen wir Facebook Gruppen, posten täglich auf Instagram und haben einen Podcast. Jedes Like löst einen Dopamin-Stoß aus, jeder unbeachtete Post eine Sinnkrise. All unsere Online Aktivitäten lassen uns mit dem Gefühl zurück, nicht genug getan zu haben.

Ist das wirklich der Weg zur Erfüllung?

In meinem Vortrag zeige ich dir einen ruhigeren, qualitätsvollen Weg auf, wie du genau deine Menschen von dir begeisterst und so deine Traum-Community aufbaust.

Meike Hohenwarter ist Mentorin für wirksame Online-Business- und Marketing-Strategien und gilt als führende Expertin für Online-Kurse. Seit über einem Jahrzehnt begleitet sie Coaches, Trainerinnen und Speaker, ihr Wissen in die Welt zu tragen.

10:05 - 10:30

Durch einander durchs Durcheinander

Alexandra Kampmeier

Arroganz schlägt Sachlichkeit, die Höflichkeit wird müde belächelt. Niemand weiß etwas Genaues, aber alle wissen es besser. Fallstricke werden ausgeworfen, Fettnäpfchen lauern hinter jedem Satz, die Spaltung der Gesellschaft schreitet voran. Haltung entsteht nicht mehr aus Fakten, sondern Fakten dienen einer Haltung. Die älteste Story der Welt: Die eine Gruppe gegen die andere. Welche Rolle wollen wir Speaker dabei spielen? Ist es möglich, den eigenen USP zu behalten und trotzdem gemeinsame Sache zu machen? Dieser Vortrag taucht ein ins Gewühle der Gefühle. Und bietet Antworten an.

Alexandra ist professionelle Geschichtenerzählerin. Momentan treibt die Vorsitzende des Verbands der Erzählerinnen und Erzähler die Frage um, wie wir unser Miteinander menschlicher gestalten können. In der Gesellschaft, in der GSA, auf der Bühne.

10:30 - 10:55

Zukunftsmut & Herzenskraft - Halt finden in unsicheren Zeiten

Beate und Olaf Hofmann

Wer zuversichtlich und in einer guten emotionalen Balance ist, der hat einen Immunbooster für die Seele, der findet Halt in unsicheren Zeiten. Doch wie richtet man seinen Fokus auf das Wesentliche, besinnt sich auf seine Werte und Begabungen und findet Wege, die gehbar sind? Wie behalten wir Gestaltungskraft, auch wenn die Umstände herausfordernd sind? Ein Vortrag, der dem "Ich kann nicht mehr"-Gefühl der Krise aufrichtig und zukunftsmutig begegnet.

Beate und Olaf Hofmann stehen für Soulpower, Resilienz, Tiefsinn. Sie stärken Menschen, sind als Impulsgeber und Ermutiger unterwegs. Als Seelsorger an der Uniklinik kommen sie mit den großen Fragen, dem Tod & der Kraft des Lebens in Berührung.

11:05- 11:15

Hinweise zu den Workshops nach der Pause

11:15- 11:35

Kaffeepause

11:35- 13:05

Workshops

Deine Stegreifrede - sei gewappnet für deinen spontanen Auftritt!

Jens-Uwe Adler

  1. Einführung in die Stegreifrede (Theorie)
  2. Praxis: Interaktion mit dem Publikum: Die Theorie anhand von Themen spielerisch in die Praxis umsetzen.

Die Themen werden anhand von Stichwortkarten gezogen. Der Redner hat 30 Sekunden Zeit, sich eine Stegreifrede zu überlegen. Danach erfolgt der Auftritt.

Zeit: 2-3 Minuten.

Ziel:

  1. Training der Reaktion für eine spontane Redesituaiton.
  2. Angebot des Workshopformats für Trainer und Redner. Mit meinem Workshopformat lassen sich spontane Redesituationen in Rhetoriktrainings trainieren.

2022 hat Jens-Uwe Adler die Ausbildung zum Professional Speaker (GSA) absolviert und zudem die Prüfung zum Professionellen Redenschreiber (IHK) bestanden. Mit Redestolz begleitet er Menschen auf ihrem Weg zur eigenen Rede.

Durch einander durchs Durcheinander

tba

Positionierung PyrPos - Wofür genau stehst du auf der Bühne?

Michael Heß

Die Teilnehmer lernen in einer Aufstellungsarbeit, das eigene „why“ zu gestalten.

Um auf der Bühne zu überzeugen ist es wichtig, die eigene Positionierung zu kennen. Je besser du dein eigenes „why“ kennst, desto klarer kannst du sie kommunizieren, vor allem im Akquise-Prozess.

Im Workshop erlebst du, wie dein eigenes „why“ mit deiner Person korreliert und wie du es formulieren kannst: Dein Bühnenmotiv. Am Ende steht dein „Elevator-Pitch“, der dies mit deinen Werten, Kompetenzen, dem Vortragstitel und -inhalt verbindet und so deinen Auftritt auf den Punkt bringt.

Michael Heß ist kreativer Experte für systemische Kommunikation. Seine innovativen Konzepte verbinden verschiedene Methoden zu praktischen Tools für Training, Coaching, Marketing- und Strategieberatung sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Kunden gewinnen ohne Vertriebsstress!
Wie du mehr Sichtbarkeit und neue Kunden gewinnst.

Marion Masholder

Du bist bereits erfolgreich als Trainer, Berater, Coach oder Speaker, aber fühlst dich von Marketing und Vertrieb oft überfordert und genervt?

Erfahre im Workshop von und mit Marion Masholder, wie du mit Leichtigkeit und Spaß neue Wege zur Kundengewinnung und Sichtbarkeit beschreitest.

Tauche ein in bewährte Strategien, die dich zu neuen Erfolgen führen!

Marion Masholder ist Speakerin, Autorin, Trainerin und Coach. Marion unterstützt andere Trainer und Coaches dabei, ihr Business erfolgreich und nachhaltig auf- und auszubauen. Ihr Fokus: Durchbruch, Umsetzung und Wachstum.

DEG Professional: Speak more & Speak better

Prof. Dr. Nicole Jekel, FPSA und Thorsten Jekel, FPSA

Die besten Tipps für Vermarktung und Bühnenperformance. Der Workshop findet als moderierter Austausch statt.

Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an die Professional Member der GSA.

Weitere Workshopthemen sind in Vorbereitung.

13:05 - 14:00

Mittagspause

14:00- 14:30

Deine Stimme - deine Visitenkarte.

Dein direkter Draht in Kopf und Herz deiner Zuhörer.

Andreas Schleicher

Deine Stimme ist einzigartig wie ein Fingerabdruck.

Ich kann dir helfen, deine Vorträge mit Hilfe deiner Stimme emotionaler und mitreissender zu gestalten!

Bevor die meisten Redner*innen auf die Bühne gehen, optimieren sie ihr Äusseres, perfektionieren ihren Vortrag inhaltlich, arbeiten an ihrer Körpersprache - aber wie schaut es mit dem ersten Höreindruck deiner Stimme aus?

Wird der Klang deiner Stimme als kräftig, mitreissend, aber vor allem als angenehm empfunden?

Ich helfe dir, mithilfe von praktischen Übungen und spannenden Interaktionen die Emotionen in deiner Stimme nach vorn zu bringen.
Am Ende werden wir alle gemeinsam unsere Stimmen hören und singen… 🙂

Andreas Schleicher ist Sänger/Gitarrist/Komponist/Vocalcoach.
Er studierte in den Niederlanden Musik, als Singer/Songwriter veröffentlichte er sein Album „Herz Hirn Hose“.
Andreas arbeitet als Promi-Vocalcoach für diverse TV-Formate.

14:30 - 15:00

Talk to me like lovers do - Wie Emotionen uns verbinden

Dr. Ralf Winnen

Welche Rolle spielen Emotionen im Speaking?

Zum Besipiel die eigenen als Speaker - vor, während und nach dem Vortrag.

Und dann die Zuhörer: Wie können uns Emotionen mit dem Publikum verbinden? Sind Gefühle nur ein Werkzeug, um meine Botschaft zu verstärken oder machen sie den besonderen Zauber einer Rede aus? Können wir so, wie wir mit unseren Liebsten sprechen und emotional interagieren uns auch mit dem Publikum austauschen? Und wie ist das, wenn ich spüre, dass meine Worte andere berühren? Ich plane eine emotionale Reise ins Herz eines Speakers und in die Herzen des Publikums.

Ralf Winnen beschäftigt sich mit Emotionen. Dr. Ralf Winnen unterstützt Menschen dabei erfüllter zu leben. Sowohl im Privatleben als auch beruflich. Der Biologe nutzt dabei neben seiner Erfahrung als Speaker, Trainer und Coach auch Erkenntnisse aus seiner langjährigen Meditationspraxis, damit seine Kund*innen ihre Ziele erreichen.

15:00 - 15:15

MORGEN. MITEINANDER. MACHEN.

Gunnar Marx

15:15 - 15:50

young thoughts - Schülern eine Bühne geben

Silke Stamme

Besonders in Zeiten wie diesen, in denen Soziale Medien und Künstliche Intelligenz unseren Alltag mehr und mehr prägen, halten wir es für unabdingbar, unsere Schüler dabei zu unterstützen, sich selbst eine Meinung zu bilden und diese auch angemessen zu vertreten.

Seit März 2023 leitet Silke Stamme Workshops für Oberstufenschüler in denen es um folgende Fragen geht: Was ist MEIN Thema? Wer ist MEIN Publikum? Wo ist MEINE Bühne? Und vor allem: Worauf kommt es bei einer Rede an?
Am Ende stehen kurze Reden, die auf unterschiedlichen Bühnen vorgetragen werden. Die Ergebnisse begeistern. Weil Silkes Erwartungen weit übertroffen wurden, möchte sie ihre Erfahrungen mit euch teilen und euch inspirieren.

Silke Stamme ist Ingenieurin, 3-fach Mutter, Speakerin und Coach in eigener Praxis. Silke ist offen, neugierig und liebt Inspiration und Cokreation.
Ihre TOP-Werte sind: Respekt, Selbstwirksamkeit, Integrität, Wachstum, Mitgefühl, Familie, Lebensfreude, Freiheit.

15:50 - 16:00

Ausklang & Ausblick

Gunnar Marx