Rückblick 2022

Der große Rückblick zur GSA Convention 2022!

Jahreskongress des Deutschen Rednerverbandes in Stuttgart: Iris Berben erhält den Deutschen Rednerpreis der German Speakers Association. Cordula Nussbaum wird in die Hall of Fame der GSA aufgenommen

(München/Stuttgart) Unter dem Motto „Sprezzatura! Business. On stage. On- & Offline“ trafen sich vom 8. bis 10. September deutsche und internationale Businessredner und Referenten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu Vorträgen, Workshops und fachlichem Austausch. Die German Speakers Association (GSA) versammelte fast 300 Branchenvertreter im Stuttgarter Maritim zum alljährlichen Jahrestreffen. Traditionsgemäß wurde im Rahmen des feierlichen Galaabends zum zwölften Male der „Deutsche Rednerpreis“ an eine prominente Person für ihre herausragenden rhetorischen Leistungen vergeben. Nach Persönlichkeiten wie Hans-Dietrich Genscher, Margot Käßmann, Dieter Zetsche, Roman Herzog, Helmut Markwort oder Sigmar Gabriel ist die Wahl in diesem Jahr auf die Schauspielerin Iris Berben gefallen. Und auch die Rolle der Laudatorin war mit Malu Dreyer, der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, prominent besetzt.

„Es bedeutet mir persönlich heute sehr viel, dass ich die Laudatio halten darf. Ich empfinde das als eine ganz große Ehre. Wer Iris Berben kennt, weiß, dass sie unbändig leidenschaftlich ist. Dass sie bewundernswert klar und unerschütterlich standhaft ist. Mit Haut und Haaren verkörpert sie ihre Rollen in Film und Fernsehen, mit Herz und Verstand setzt sie sich für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft ein. Iris Berben berührt mit Worten und bewegt zum Nachdenken und zum Handeln, zum Aufstehen gegen Ungerechtigkeit, gegen Menschenfeindlichkeit, gegen Antisemitismus“, so Malu Dreyer in ihrer Würdigung.

„Man kann mit einer Rede applaudieren – andere feiern – sich selbst feiern, Menschen zum Lachen bringen oder zu Tränen rühren. Reden sind ein sehr gutes Transportmittel (…). Mir fallen auch immer wieder Reden ein, die viele Menschen durch große Unmenschlichkeit, durch Lügen und falsche Versprechungen in ihren Bann gezogen haben. Ja, so viel Bedeutung, so viel Macht können Reden oder überhaupt Worte – Sprache – eben auch haben. Sie können auch Waffe sein“, räsonierte die Preisträgerin in ihrer geistreichen Acceptance Speech.

Prof. Dr. Volker Römermann, CSP, Past President der GSA (2019-2021) und Vorsitzender des Rednerpreis-Gremiums zur Entscheidung: „Der Deutsche Rednerpreis wird nicht nur für herausragende Reden vergeben. Wir zeichnen damit Personen des öffentlichen Lebens aus, die mit der Kraft ihrer Sprache Menschen und Medien bewegen. Und genau das tut Iris Berben. Iris Berben bezieht Stellung, engagiert sich, mischt sich ein – für ein weltoffenes Deutschland, für einen sensiblen Blick auf jede Art von Diskriminierung, gegen Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Ressentiments von den politischen Rändern. Im Februar wurde ihr der Ritterschlag zur Ordensritterin des Aachener Karnevalsvereins zuteil, bei dessen Verleihung sie ein engagiertes, scharfzüngiges, emotionales Plädoyer für die Gleichberechtigung von Mann und Frau ablieferte sowie sich für den Erhalt von Kunst, Kultur und der Veranstaltungslandschaft einsetzte.“

Die ‚Hall of Fame‘ ist die höchste Auszeichnung der German Speakers Association und spiegelt außerordentliche Anerkennung, Respekt und Bewunderung der Mitglieder der GSA sowie der gesamten Weiterbildungsbranche wider. Der Zutritt zur GSA-Ruhmeshalle ist eine Lebensauszeichnung für Redner und Rednerinnen, die mit einer ausgezeichneten Reputation, einer herausragenden Persönlichkeit sowie einer exzellenten Präsentationsperformance und Referentenqualität punkten können.

In diesem Jahr wurde die Ehre der Wirtschaftsjournalistin und Unternehmerin Cordula Nussbaum, CSP, zuteil. Die Autorin hat neben ihrer herausragenden Rednerkarriere mehr als 20 Bücher geschrieben, die in acht Sprachen übersetzt sind. Ihren Podcast „Kreatives Zeitmanagement“ oder ihren Blog gluexx-factory.de besuchen monatlich viele Tausend User. SPIEGEL Wissen bezeichnet sie als „Deutschlands führende Expertin im Thema Zeitmanagement“.

Die Laudatio zur Ehrung hielt die renommierte Speakerin Sabine Asgodom, CSP und Past President der GSA: „Sie hat eine halbe Million Teilnehmer mit ihren Live-Vorträgen erreicht und schon seit 2005 ihren höchst erfolgreichen, eigenen Blog, als viele von uns noch gar nicht wussten, was das ist (…) Liebe Cordula, du stehst im Rampenlicht auf großen Bühnen, du begeisterst dein Publikum mit unvergesslichen Erlebnissen, du bekommst rauschenden Beifall und bringst Spitzenleistungen. Ich als Mitbegründerin der GSA bin sehr stolz darauf, dich in unsere Hall of Fame aufnehmen zu dürfen“, würdigte Asgodom das Werk der Geehrten.

Keynotes der GSA Convention

Ein Rückblick von Petra Spiekermann und Joachim Skambraks

Foto Credit: GSA Convention 2022 by Anne Kaiser Photography

Johannes Warth, GSA HoF

„In dem Moment, wo wir es leicht haben, haben wir Sprezzatura = Leicht-ICH-keit!”

Dr. Katharina Turecek

„Unser Hirn ist keine Seife! Es wird nicht weniger, wenn man es benutzt.”

Lutz Langhoff, CSP 

„Motivation entsteht über Beziehung. Connection is everything.”

Thomas Göller

„In dem Wort Honorar steckt das entscheidende Wort schon drin: honour = Ehre.”

Miriam Küllmer-Vogt

„Wer sein Talent vergräbt, wird unglücklich. Lass dein Talent heraus. Die Welt hat es dringend nötig.”

Anna Engers

„Wenn wir rausgehen und bei den Menschen Gemeinsamkeiten suchen, dann leben wir Diversity und erleben Vielfalt.”

Dr. Bernhard v. Mutius

„Beim alten Eisenhowerprinzip gab es zwei Kategorien: “dringlich” und “wichtig”. Wir brau- chen heute eine dritte und die heißt “gut”. Wichtiger als das “mehr” ist das “gut”!”

Erna Hüls

„Mache nichts, was man googeln kann. Wachse mit deinen Kunden mit. Kommuniziere deine Positionierung und nicht deine Werkzeuge.”

Roland Buß

Von den Verhören der Kommissare lernen. Vertrauen aufbauen und das Verhalten vom Menschen trennen. Der Umgang mit Verbrechen und die Relevanz für die Bühne.

Erik Händeler

„Macht mit bei der 3-D-Technologie. Je mehr mitmachen, desto professioneller werden wir.”

Nicolai Des Coudres in memoriam

„Von soweit her bis hierhin, von hierher noch viel weiter. I want to see more happy
people!”

Marc Gassert

„Sprezzatura und Kung-Fu: Wer von euch übt vor dem Job? Die größtmögliche Anstreng- ung zeigen, denn irgendwann wird es leicht.”

Jason Hewlett, CSP, CPAE

„Was ist mein Versprechen an das Publikum? Sei keine Kopie von jemandem, sondern lerne, wie du selbst am Besten sein kannst. Im Gegensatz zu Zielen sind Versprechen an das Publikum und sich selbst nicht verhandelbar.”

Leo Martin

„Die Frage ist nicht: kannst du mir vertrauen oder kann ich dir vertrauen? Die Frage ist spezifischer: Auf was kannst du vertrauen, wenn du mit mir zu tun hast? Wenn du Vertrauen aufbauen willst, ist Klarheit wichtiger als Harmonie.”

Siegfried Haider

„Grundzutaten für ein Speaker-Business: 1. Die eigene Geschichte | 2. Substanz – Wir müssen die Lust spüren zu Dienen, also Lö- sen. Und unterhaltsam darbieten. | 3. Perfor- mance – Wie verhalte ich mich auf der Büh- ne? Erfolg ist Talent plus Glück minus Ego.”

Workshops der Convention

Ein Rückblick von Petra Spiekermann und Joachim Skambraks

Heinrich Kürzeder

„Ohne Würmer ins Wasser zu schmeißen, wirst du nie einen Fisch fangen!”

Thorsten Jekel, CSP

„Technik einfach nutzen. Erst das Hirn einschalten, dann die Technik.”

Michael Schranner & Lukas Karwan

„Erlebe selbst die transformierende Macht von VR.”

Thilo Baum 

Content-Entwicklung
passend zu deinem eigenem Business.

Peggy Amelung

„Customer Experience macht dich recession-proof. Es ist der größte Hebel für Kunden- zufriedenheit und Wachstum.”

Anne Kühl

„Entdecke deine eigene Bühnenstimme. Denn: Die Bühnenstimme beschenkt auch den großen Raum mit Energie.”

Collin Croome

„Metaverse ist die nächste Ge- neration des Internets. Vieles was gestern noch Science Fic- tion war, ist heute Science Fact.”

Matthias Messmer

„Es geht nicht darum, Wissen zu vermitteln, sondern Menschen zur Handlung zu bewegen. Es braucht einen Call to Action!”

Gaston Florin, Stefan Brutscher & Dr. Ralf Winnen

Ein Probenraum für Redner: neue Dinge für die Bühne zusammen mit Publikum versuchen. Das ist Speakers Open Stage!

Sigrid Tschiedl

„Viele kleine Schritte führen dazu, dass es am Ende leicht aussieht. Sprezzatura lebt davon, dass das Publikum weiß, wie schwer es ist, aber sieht, wie leicht du es machst.”

Meike Hohenwarter

„Starte für einen Highlight-Onlinekurs ein Launching, damit sich die Kunden schnell entscheiden können. Erzeuge eine Partystimmung und kippe die Leute aus dem Sofa.”

Thomas Göller

„Geld gegen Zeit zu verkaufen ist unehrenhaft. Die Alternative dazu: Was bewirkt es und wie kann eine vom Ergebnis abhängige Gage ermittelt werden?”

Joachim Simon

„Weg vom vielen Material:
Gute Planung und Vorbereitung spart viel Arbeit.
Nutze eine Live-Streaming-Plattform, um die Pre-Production zu machen.
Ein Schnittprogramm hinterher bitte nur zur Optimierung verwenden.”

Karen Christine Angermayer

„Schreiben hat ganz viel mit Bauchgefühl zu tun und es braucht eine sehr gute Verbindung zu den Menschen, mit denen wir arbeiten. Schreiben ist nicht nur Denkarbeit, es ist eher ein Zuhören oder auch ein Lauschen.”

Melanie Eschle

„Alle wollen Marketing, aber keiner will sich zeigen! Lade die Menschen zu deiner Party im Internet ein. Wie mache ich aus meinem großen Thema kleine verträgliche Häppchen? Den eigenen Content in den sozialen Medien verwerten. Sei großzügig mit eigenem Wissen.”

Elisabeth Motsch

„”Ich kleide meinen Wert”, bedeutet: Mit meiner Kleidung zeige ich, dass ich alles umsetze, was ich euch erzähle. Sprezzatura in der Kleidung: Wenn du an der Amalfiküste in einem Fünfsternehotel aufstehst und trotzdem gut gekleidet aussiehst.”

Monika Herbstrith-Lappe

„Meine Marmelade kaufe ich, aber meine Drogen mache ich selbst. Denn Opioide (Glücks- gefühle) entstehen, wenn Kortisol (Stresshormon, also Anstrengung) auf Dopamin (Nervenbotenstoff und Glücks- hormon) trifft. Flow ist demnach die gesunde Dosis von Stress.”

Stefan Lapenat

„Denke darüber nach, was DIESE EINE SACHE ist, die du vor dir herschiebst und um die du dich drückst. Und warum.”

Save the Date: