
Programm
Das GSA Business Forum findet am 14. Januar im Kongresszentrum Westfalenhallen statt.
Dienstag, 14.01.2020
09:30 – 10:00 Uhr
EINTREFFEN & NETZWERKEN
10:00 – 10:20 Uhr
Welcome
Moderatorin und Business Forum Chair Gaby S. Graupner

10:20 – 10:40 Uhr
Medizin der Zukunft – Digitalisierung für mehr Menschlichkeit
Werden die Menschen in Zukunft von Computern behandelt? Digitalisierung macht vielen von uns Angst. Dabei waren die Möglichkeiten noch nie so groß, ein langes Leben gesund zu erleben. Werfen Sie einen Blick in die Zukunft und erfahren Sie, wie Sie die digitale Medizin für sich erobern können.
10:40 – 11:00 Uhr
Fokus Führungshaltung! Warum es Bullshit ist, so zu führen wie bisher
Was wird von Führungskräften erwartet – heute und in der Zukunft? Eine moderne Führungskraft benötigt Haltung und Handwerk. Nur so kann sie als Vorbild auftreten und eine moderne Führungshaltung im Unternehmen etablieren. Nele Kreyßig spricht darüber, warum Veränderungen uns so schwer fallen und sich Unternehmen davor drücken, eine neue Haltung einzufordern (und sie damit ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährden).
11:00 – 11:20 Uhr
Digitale Etiquette – Weil Anstand Erfolg bringt!
Viele Menschen scheuen sich davor in den sozialen Medien private Ereignisse zu posten. Mit der richtigen digitalen Etikette schützt sich der User davor, dass seine privaten Postings zu viel von ihm preisgeben, gleichzeitig wird seine Reputation bei potenziellen Kunden gestärkt.
11:20 – 11:40 Uhr
Heldendilemma – Menschen sind keine Maschinen
Menschen sind nicht dumm – Menschen sind nicht faul, denn jedes Verhalten hat immer eine Funktion. Wir sind von Natur aus keine rationalen Wesen, sondern emotionale Wesen und Verhalten ist immer eine Frage von Prioritäten, Zugehörigkeit, Anerkennung und des Umgangs mit Emotionen, Krisen und Stress. Genau hier entsteht das große Dilemma. Insbesondere im Kontext von Gesundheit, Wohlbefinden und Zufriedenheit stellt sich die Frage: Warum verhalten wir uns, wie wir uns verhalten, obwohl wir es eigentlich besser wissen?
Hier erleben Sie humorvolle und provokante Inhalte der Ernährungs- & Gesundheitspsychologie.
11:40 – 12:00 Uhr
NETZWERKPAUSE
12:00 – 12:20 Uhr
Bau’ aus Trümmern ein Schloss!
Emotional intelligent durch die Achterbahn des Wandels
Wie gewinnen wir neue Orientierung, wenn die Welt nicht mehr die ist, die wir kennen?
Dörte Maack inspiriert dazu, durch Angst und Widerstände zu wachsen, die Freude an Eigenverantwortung zu entdecken und Krisen als natürlichen Teil des eigenen Wegs zu verstehen.
12:20 – 12:40 Uhr
Status um jeden Preis? Wege zur Macht
Wir Menschen leben in Gruppen – die meisten zumindest. Innerhalb dieser Gruppen formt sich immer eine Dominanzhierarchie. Ob wir wollen oder nicht.
Wer ganz oben in dieser Hierarchie steht, hat ein besseres Leben, als Menschen, die ganz unten stehen. Ob wir wollen oder nicht.
Aber wie kommt man von unten nach oben? Und wie nutzt man die dahinter stehenden Gesetzmäßigkeiten für Karriere – Marketing – Sales?
Dieser Vortrag zeigt mögliche Antworten.
12:40 – 13:00 Uhr
Wuselmanagement – wie Sie Ihren inneren Kritiker für sich gewinnen
Zwergenmacher, Dunkelseher oder Druckmacher … der innere Kritiker hat viele Gesichter. Auf humorvolle und unterhaltsame Weise zeigt Claudia Hupprich welche Selbstsabotageprogramme in uns oft ablaufen, woher diese kommen und warum sie so hartnäckig sind.
In diesem Vortrag öffnet sie für das Publikum eine Schatzkiste an praxiserprobten und hochwirksamen Coaching-Tools, damit Sie Ihren inneren Kritiker in Zukunft erfolgreich für sich gewinnen können. Managen Sie Ihre Wusel, bevor diese Sie managen!
13:00 – 13:20 Uhr
Zukunftsmut – wie das Hirn die Zukunft plant & was ihm dabei hilft
Können ist schnell von Gestern. Wissen zerfällt. Netzwerke vergehen. Was bleibt? Ihr Psychologisches Kapital, Ihr wissenschaftlich belegbarer Wettbewerbsvorteil. Die Studien aus unserem Team belegen: es wirkt auf die Arbeitszufriedenheit, die Veränderungsbereitschaft und das Innovationsverhalten.
13:20 – 14:50 Uhr
LUNCH
14:50 – 15:10 Uhr
Männer sind Schweine. Frauen erst recht
Männer sind Schweine – eine Aussage, die unaufgeregt hingenommen wird.
Aber darf man das Gleiche auch über Frauen sagen? Vielleicht wird es sogar endlich Zeit, dass jemand das mal tut? Die bekannte Bestsellerautorin Susanne Wendel wagt sich an ein heißes Thema und sagt: Die Gemeinheiten von Frauen wurden bisher sorgsam unter den Teppich gekehrt. Sie fordert Frauen und Männer mit einer streitbaren These heraus: Frauen sind genauso bösartig, gemein und pervers wie Männer. Nur anders….
Provokant, saufrech und schonungslos – doch immer auch mit einer Prise Humor – zeigt Wendel auf, woran es in Beziehungen zwischen Männern und Frauen hakt und in der Gesellschaft krankt, warum #metoo noch lange nicht ausgereizt ist und wieso es gut ist, das Schwein in sich zu akzeptieren.
15:10 – 15:30 Uhr
Lebst Du schon oder wirst Du noch gelebt?
„Eigentlich wollte ich ja, aber…“ Kommt Ihnen dieser Satz bekannt vor? Man muss keine Suchtstruktur aufweisen um zu wissen, dass manchmal unser Unbewusstes das Steuer für uns übernimmt. Warum es gar nicht so einfach ist, das Steuer selbst in die Hand zu nehmen und welche Strategien nützlich sind, um unser Gehirn zu befähigen, wirklich bewusste Entscheidungen zu treffen, wird in diesem Vortrag veranschaulicht. Kurzum geht es darum zum Gestalter des eigenen Lebens zu werden. Die zentrale Frage dabei lautet, welche Hilfsmittel mir die Psychologie der Selbstbeeinflussung zur Verfügung stellen kann, um wirklich zu leben anstatt ‘gelebt zu werden‘.
15:30 – 15:50 Uhr
Das geht unter die Haut – die digitale Evolution des Menschen
Wie wird sich unsere Arbeitswelt verändern, wenn wir unsere Gehirnleistung um das 1.000fache erhöhen und wir Smartphones durch digitale Implantate im Kopf ersetzen? Es werden eine Menge Fragen aufkommen – inkl. Diskussion um die Besteuerung des geldwerten Vorteils bei privater Nutzung des Überhirns.
15:50 – 16:10 Uhr
Pokerkonzepte für Entscheider
Poker ist ein perfektes Modell für die VUCA-Welt. Ein Pokerspieler trifft täglich Entscheidungen unter Unsicherheit und unvollständiger Information.
Genau wie Führungskräfte, Unternehmer und Entscheider.
Deutschlands bekanntester Poker-Experte überträgt Pokerkonzepte der Weltklasse-Spieler in die Geschäftswelt.
Ein besonderer Vortrag, der den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleibt.
16:10 – 16:30 Uhr
NETZWERKPAUSE
16:30 – 16:50 Uhr
Fear Less – Live Mohr
Caroline Mohr from Sweden, is a popular speaker and ex golf professional. She survived an earthquake, cancer and lost her leg, but made a comeback within 3 months. She inspires you to grow through challenges, build a strong mindset and become resilient to get the most out of life.
16:50 – 17:10 Uhr
Erfolgreich gescheitert? Aus Fehlern lernen – auch wenn´s weh tut
Warum fällt es uns so schwer über das Scheitern zu sprechen? Stefan Lapenat ist gescheitert. Er hat zwei Unternehmen aufgebaut und verloren. Und ist heute erfolgreicher und glücklicher denn je! Wie kann aus Scheitern Positives entstehen? Und warum brauchen Menschen und Unternehmen einen anderen – salonfähigen und in die Zukunft gerichteten – Umgang mit Fehlern? Das erfahren Sie von Stefan Lapenat!
17:10 – 17:30 Uhr
Dunkle Rhetorik: der schnellste Weg zu überzeugen!
Mit Argumenten zu überzeugen ist mühselig. Menschen verharren auf ihren Positionen. Es kommt zu stundenlangen Meetings und Debatten. Doch wie wäre es, wenn man sich dunkler Tricks bemächtigen könnte, die für den anderen unsichtbar sind und ihn dennoch überzeugen? Genau um diese dunklen kommunikativen Tricks geht es in Herrn Jachtchenkos Vortrag zur Dunklen Rhetorik.
17:30 – 17:50 Uhr
EHRUNG DES GSA NEWCOMER DES JAHRES

17:50 Uhr
ABSCHLUSS
Ab 18:00 Uhr
NETZWERK-ABEND
(mit Voranmeldung, gerne können Sie sich noch am Check-In anmelden!)
Newcomer