Präsidenten, Ehrenpräsidenten
Als GSA-Präsident gewählt zu werden, ist eine Ehre, aber auch eine Verpflichtung. Das Ehrenamt erfordert ein hohes Maß an Engagement, das zu Lasten der eigenen Freiberuflichkeit geht. Daher ist die Amtszeit der GSA-Präsidenten auf zwei Jahre beschränkt und umfasst zwei Conventions.
GSA-Präsidenten bereiten sich 1 Jahr lang als President-Elect auf ihre Aufgabe vor und bereichern den Verband in ihrer Amtszeit durch neue Initiativen, die das Spektrum der GSA erweitern und die sie auch als Past-President noch begleiten können. Folgende Persönlichkeiten haben die GSA als Präsidenten geführt:
2019-2021: Prof. Dr. Volker Römermann, CSP (“Speaking in the right terms”)
2017-2019: Peter Brandl, CSP (“connect – create – communicate”)
2015-2017: Martin Laschkolnig (“Begeistern. Bewegen. Bewirken. Speaking mit Herz und Hirn”)
2013-2015: Andreas Buhr, CSP (“Business Speaking: Bewusstsein verändern – Einfluss nehmen”)
2011-2013: Gaby S. Graupner, Ehrenpräsidentin (“Respekt: Worte sind Taten.”)
2009-2011: Prof. Dr. Lothar Seiwert, CSP, GSA HoF, Ehrenpräsident (“Yes, we speak. Professionell. Prominent. Profitabel.”)
2007-2009: Sabine Asgodom, CSP, GSA HoF
2005-2007: Siegfried Haider, Gründer und Ehrenpräsident
Gründungsmitglieder
Die Gründung fand am 17. September 2005 im Rathaus in München durch 10 Gründungsmitglieder statt:
Siegfried Haider, Gründungs- und Ehrenpräsident
Sabine Asgodom, Präsidentin 2007-2009
Edgar K. Geffroy
Günther Sator
Dr. Torsten Schwarz
Josef W. Seifert
Joachim Skambraks, Ehrenmitglied
Gregor Staub, Ehrenmitglied
Matthias Uelschen
Prof. Dr. Arnold Weissman
Ehrenmitglieder
Neben Joachim Skambraks, Gregor Staub (GSA HoF), Dr. Torsten Schwarz und Hans-Uwe L. Köhler (GSA HoF) wurde die Ehrenmitgliedschaft bislang an drei weitere verdiente Persönlichkeiten verliehen:
Claudia Haider, GSA-Gründungsgeschäftsführerin
Dan Poynter (†), National Speakers Association, USA
Naomi Rhode, National Speakers Association, USA