Wen die große Bühne als Redner*in fasziniert, wer professioneller Speaker werden möchte, der stößt bei der Umsetzung schnell auf eine ganze Fülle von Fragen: Wie kann ich meine Rede noch lebendiger gestalten? Sollte ich an meiner Sprechstimme arbeiten und wenn ja, wie? Passt meine Zielgruppe wirklich zu mir? Wie organisiere ich mich professionell? Wie komme ich an Kund*innen und Aufträge?
Fragen wie diese bereiten angehenden Redner*innen mitunter schlaflose Nächte. Dabei erscheint alles so leicht und mühelos, wenn eines der Branchen-Urgesteine auf der Bühne steht und sein Publikum begeistert! Was die meisten dabei vergessen: Auch die heutigen Profis haben mal am Fuße des Berges gestanden. Bei der GSA – einzigartig in der Branche – sind Speaking-Profis bereit, ihr Wissen über einen längeren Zeitraum an GSA Member weiterzugeben, die sich weiterentwickeln und dem eigenen Gipfel näherkommen möchten.
Wer eine geführte Bergtour sucht, ist hier allerdings fehl am Platz. Denn im Fokus des Mentorenprogramms steht vor allem eins: der Wissenstransfer, der Austausch untereinander und das Lernen voneinander. Klettern dürfen die Mentees immer noch selbst! Hier geht’s zum Podcast des GSA Mentorenprogramms!

Speaking Profis, Menschen mit viel Erfahrung, sind bereit, ihr Wissen über einen längeren Zeitraum an GSA Member, die sich weiterentwickeln wollen, weiterzugeben.
Dauer des Programms:
1 Jahr, Beginn und Ende ist jeweils die GSA Convention im September.
Inhalt; Beziehung Mentor*in / Mentee:
- 1x pro Monat bis 1x im Quartal findet ein Treffen zwischen Mentee und Mentor*in statt (online oderr in Präsenz), ansonst E-Mail- bzw. Telefon-Kontakt
- Begleitung und Beratung (Erfahrungsaustausch, Hilfe bei Strategiefindung etc.) – kein Coaching!
- Informationen zu Regeln und Pflichten siehe unten.
- Relevante Beruferfahrung als Trainer*in/Referent*in/Coach von mehr als 10 Jahren
- Bereitschaft, sich ca. 1x pro Monat/Quartal zu treffen – auch online möglich
- Bereitschaft, offen über die eigene Arbeit zu sprechen
- Bereitschaft, einen Feedbackbogen zum Abschluss auszufüllen
- GSA Professional Mitgliedschaft
- Klare Positionierung des Business / des Themas (wenn nicht, empfehlen wir die GSA Akademie)
- Mindestens 1 Jahr selbstständig als Speaker/Trainer*in/Referent*in etc.
- Mindestens 1 Jahr GSA Mitglied
- Bewerbung mit ausführlicher Begründung und Video, warum die Teilnahme am Mentorenprogramm gewünscht ist (Bewerbungsformular) – Die Bewerbungsfrist endet jedes Jahr am 30.04.!
- Abgabe vier kurzer und schriftlicher Quartalsberichte
- Obligatorische Teilnahme an den beiden internationalen GSA Conventions zu Beginn und am Ende des Mentoring-Jahres, an der GSA Winter Conference sowie beider Mentee-Workshops auf der jeweils ersten Convention und der GSA Winter Conference im Frühjahr (Rechnungsstellung erfolgt bei Zusage zum GSA Mentorenprogramm – kann nicht storniert werden!)
- Nach Abschluss des Mentee-Jahres ist eine Mitgliedschaft bei der GSA für 1 weiteres Jahr verpflichtend
- Als GSA Akademie Studierende ist eine Teilnahme im aktiven Jahr nicht möglich. Sollte eine Auswahl bereits vor Anmeldung zum Akademie-Lehrgang erfolgt sein, wird der Platz im Menteejahr wieder freigegeben. Eine erneute Bewerbung für das GSA Mentorenprogramm ist im Folgejahr wieder möglich.
- GSA Akademie-Absolvent*innen haben nach Abschluss 3 Jahre Anspruch auf einen Mentee-Platz.
Am Ende der Bewerbungsfrist sichten die Mentoring-Verantwortlichen die Bewerbungen. Jede*r Mentor*in erhält max. 2 passende Mentee-Vorschläge zur Auswahl, unter denen er/sie seinen/ihren Mentee auswählt. Mentees, die dieses Jahr keine*n Mentor*in bekommen, können sich gerne für das nächste Jahr erneut bewerben.
Während der Internationalen GSA Convention informiert ein Mentee-Workshop mit Ingrid Rothfuß und Joachim Nickelsen über den Ablauf und die Regeln des Mentorenprogramms. Er dient der Verabschiedung bisheringer Mentees mit Urkunde für die Teilnehmer*innen und dem Kennenlernen des neuen Jahrgangs.
Der Mentee-Halbjahres-Workshop wird ebenfalls von Ingrid Rothfuß und Joachim Nickelsen gehalten und findet am Vortag der GSA Winter Conference statt. Für die beiden Mentee-Workshops wird ein Kostenbeitrag in Höhe von € 190,- netto sowie das GSA Kombiticket (GSA Convention und GSA Winter Conference) in Rechnung gestellt.
Zu Beginn jedes Mentoring-Verhältnisses sollen Mentor*innen und Mentees Folgendes vereinbaren bzw. einen Jahresplan machen:
- Welches Ziel wird für das Jahr angestrebt?
- Was können Mentor*innen für ihre Mentees leisten, was nicht?
- Wie oft finden Treffen statt?
- Wo?
- Wie lange?
- Dürfen die Mentees zwischendurch ihre Mentor*innen kontaktieren?
- Wie oft?
- Dürfen Mentees Mentor*innen auch mal begleiten, “abgucken”?
- Dürfen Mentor*innen den Mentees kleine Aufgaben geben?
- Beginnen die beiden ein gemeinsames Projekt im Rahmen des Mentorings?
Grundsätzlich gilt:
- Achtung voreinander ist eine wichtige Basis für ein gutes Miteinander.
- Zeit ist für alle ein kostbares Gut und wird immer wichtiger. Bitte informiert Euch gegenseitig und rechtzeitig darüber, falls Termine – aus welchem Grund auch immer – nicht zustande kommen oder nicht eingehalten werden können
Was überhaupt nicht geht:
- Von Mentor*innen oder Mentees Ideen klauen
- Mentoring ist kein unbezahltes Coaching
- Informationen als selbstverständlich nehmen
- erwarten, dass Mentor*innen Geschäftskontakte zur Verfügung stellt
- Abmachungen nicht einhalten
-
Pflichten für die Mentees:
- Besuch der beiden GSA Conventions im Mentorenjahr
- Besuch der zwei GSA-Mentee-Workshops (zu den GSA Convention im September sowie zur GSA Winter Conference im Frühjahr)
- Vier Mentee-Feedbacks (pro Quartal) verfassen
- Vereinbarte Treffen einhalten, aber Flexibilität zeigen, sollten Mentor*innen wichtige Gründe für eine Terminverschiebung haben
- Mentor*innen nicht mit Anfragen “überschütten”
- Klar Wünsche formulieren
- Informationen zu bekommen ist eine Holschuld
- Lernbereit sein
- Gut auf Treffen vorbereiten
- Sich über die Mentor*innen vorher ausgiebig informieren (Internet, Homepage etc.)
- Keine Wunder erwarten
Pflichten für die Mentoren:
- Vereinbarte Treffen einhalten
- Aus der eigenen Erfahrung berichten
- Einblick in Entscheidungen und Strategien bieten
- Über sich selbst reflektieren
- Ideen und Projekte des Mentees reflektieren
- Im Einzelfall mögliche Kontakte vermitteln
- Mut machen
- Offen sein für Fragen und neue Sichtweisen
- Klar sagen, was nicht möglich ist
- Spielregeln verraten
- Was sind eigene Erfolgskriterien?
Alle Termine auf einen Blick
Bewerbungsschluss: 30.04.
Auswahl der Mentees/ Matching: 01.07.
Start: GSA Convention im September
Februar/März: Mentee-Halbjahres-Workshop
Ende: GSA Convention im September
Ihr Ziel ist es, ein*e professionelle*r, erfolgreiche*r Trainer*in oder Referent*in zu werden?
Sie sind bereit, die Ärmel aufzukrempeln und die Karriere in Angriff zu nehmen?
Mit dem GSA Mentorenprogramm haben Sie die Möglichkeit, eine*n erfahrene*n Expert*in/Speaker/Coach als Ihre*n persönliche*n Mentor*in an Ihre Seite zu stellen, der/die Ihre Karriere unterstützt, Sie vor so manchen Fehlern bewahrt und Ihren Weg nach oben Schritt für Schritt begleitet. Wenn Sie für ein Jahr die Ärmel aufkrempeln wollen, dann schauen Sie sich unbedingt noch diese 2 GSA-Tipps an: Soll ich mich für das GSA Mentorenprogramm bewerben und so wähle ich meine*n Mentor*in aus.
Diese ehrenamtlichen GSA-Mitglieder sind für Sie da:
Leitung GSA Mentorenprogramm
Mentee-Pate
Unterstützerkreis des Mentorenprogramms
Mentoring Lounge
Mastermind
New Speakers Generation
Mentoren 2023/24
Mentoren 2022/23
Wo sonst engagieren sich Größen der Branche ehrenamtlich und teilen ihren Erfahrungsschatz, um den gemeinsamen Wissensspeicher zu vergrößern?

Das Mentoringprogramm der GSA ist großartig. Ich bin diesem wunderbaren Berufsverband und im Speziellen meinem Mentor Thomas Göller sehr sehr dankbar. Ein Jahr intensiver Begleitung, die mich im Bereich Speaking aber auch in der gesamten Organisation meines Unternehmens enorm weitergebracht hat. Das Schöne am GSA Mentorenprogramm ist, dass man von dem Mentor ausgewählt wird, der einem am meisten zu geben vermag. Deshalb habe ich von Thomas Göller Antworten auf Fragen bekommen, die mir noch gar nicht bewusst waren und die mich umso mehr weitergebracht haben. Ein echter Erfolgsbooster für die Karriere als Speaker, Berater, Trainer und Co. Vielen herzlichen Dank für diese großartige Chance!
Thomas Göller hat mich in meiner Entwicklung als Unternehmer und professioneller Vortragsredner unglaublich weitergebracht. Er kommt nicht vorschnell mit Antworten um die Ecke, sondern beherrscht es, die richtigen Fragen zu stellen. Fragen, die noch Wochen nach unserem Termin nachhallen und eine entsprechende nachhaltige Wirkung erzeugen. Wenn das, was man tut, nicht nur professionalisiert, sondern in ein umfassendes strategisches Basisframework gepackt wird, dann entsteht eine Kettenreaktion aus Erfolg, Freude und Sinnhaftigkeit. Vielen Dank lieber Thomas!

Mein Mentor Hans-Uwe L. Köhler war trotz aller Leichtigkeit in der Mentor-Mentee-Beziehung eine absolut schwere Kost. Schwer, weil er mit seinem Zeigefinger genau da reingepickst hat, wo die wunde Stelle lag und das ohne große Diplomatie. Aber genau das war es auch, was meine Veränderung in Richtung Speaker mit sich gebracht hat. Wir Trainer unterliegen einem Irrglauben; wir glauben dass, wenn wir gut im Training sind, auch einen Saal füllen und infotainen können und dass die ganze Welt nur auf uns gewartet hat. Weit gefehlt…
Das Mentee-Jahr bei HULK ist eine meiner kostbarsten Erfahrungen in meinem Berufsleben. Wir sind immer noch in Kontakt zueinander; es ist eine wertschätzende Beziehung auf Augenhöhe. Mein Leitspruch: “Sie sind nicht nur verantwortlich für das, was SIE tun, sondern auch für das, was SIE nicht tun!” Jeder Mentee ist in Verantwortung dafür, dass das Jahr erfolgreich wird. Wir Mentoren auch – denn inzwischen habe ich die Seite gewechselt!

Es war eine Freude, die erfolgreiche GSA Speakerin Margit Hertlein und ihr Team auf der Bühne, im Seminar, Backstage in Vor- und Nachbereitung sowie auch privat zu erleben. Das wichtigste, wobei mir Margit geholfen hat, war, meinen Blickwinkel zu verändern: Weg vom Spezialtraining für eine Branche hin zu den USP´s, welche mich auch branchenübergreifend erfolgreich positionieren. Ihre Mischung aus Humor & Leichtigkeit, verbunden mit Professionalität & Gewissenhaftigkeit, hat mich absolut fasziniert und gleichzeitig sehr inspiriert. Nochmals vielen Dank an Margit und Jochen sowie an die GSA für die vielen Inputs und Anregungen.
Außerdem möchte ich mich sehr herzlich bei den GSA Speakern bedanken, welche uns Mentees in Workshops unterstützten und ihr Know How und Wissen an uns weitergaben. Ich persönlich dürfte bei den Menteeworkshops mit folgenden Speakern dabei sein: Margit Hertlein, Sabine Asgodom, Karen Christine Angermayer, Andreas Buhr, Thomas Burzler, Tim Taxis, Hans-Uwe Köhler, Roland Trescher, Jonathan Briefs, Joachim Rumohr und Wolfgang Bönisch.

Das GSA Mentorenprogramm war der Start von allem!

Das GSA Mentorenprogramm war für mich ein Feuerwerk der Inspiration. Wenn man noch neu im „Speaker-Geschäft“ ist, ist die Lernkurve während des Mentee-Jahres gewaltig. Gewaltig, weil ich bei den vielfältigen Treffen von den Besten lernen und mit faszinierende Menschen innerhalb der Mentorengruppe zusammenarbeiten durfte. Zudem konnte ich während dem Jahr mein Handwerkszeug als Rednerin schärfen und vorantreiben. Ich hatte den großartigen Martin Sänger als Mentor. Er hat mich das ganze Jahr über unterstützt und war immer mit gutem Rat zur Stelle. Das Mentorenprogramm ist ein toller Start in die GSA-Familie und ich kann es von ganzem Herzen weiterempfehlen.

Sechzehn selbst organisierte Workshops mit den bekanntesten und engagiertesten Senior Speakern der Branche, das ist ein Ergebnis, auf das wir Mentees des zu Ende gehenden Mentee Jahres stolz sein können. Die Mentee Gemeinschaft entwickelt eine wunderbare Dynamik und lässt Freundschaften wachsen. Und nicht nur das: Mentee sein, heißt Kontakte knüpfen, Möglichkeiten nutzen und neue Erfahrungen sammeln. Es liegt allein bei dir was du daraus machst. Top Speaker und Mentoren opfern ihre Zeit und bringen dich voran. Wie es Silvia Ziolkowski schon so treffend formuliert hat: Bigger, better and stronger. Das Jahr hat mich wachsen lassen, ich bin durch die vielen konstruktiven Kritiken viel besser geworden und vor allem so stark, dass ich mich traue, eine Rednernacht ganz allein zu organisieren.

Das Mentorenprogramm war ein Jahr voller Erfahrungen und Hinterfragungen. Gabriel Schandl steht mir jederzeit zur Seite und beantwortet mir jede noch so kleine Frage. Offen, ehrlich und wertschätzend so hatte ich mir den Austausch gewünscht und so war es auch. Ich kann das Mentoring absolut weiterempfehlen, denn neben dem Kontakt zu meinem Mentor gab es noch etliche weitere Workshops in denen erfahrene GSA-Kollegen ihr Wissen mit uns Mentees geteilt haben.

Das Mentorenprogramm der GSA ist eine fruchtbare Plattform für Mentee und Mentor. Ich hatte mir schon länger Zeit einen Mentor gewünscht. Und in der Tat, meine Vorstellungen und Wünsche habe sich bewahrheitet. Es ist extrem hilfreich, eigene Vorgehensweisen, neue Projekte und ebenso Ziele mit einer erfahrenen, wohlgesonnen, neutralen Person zu reflektieren. Es war toll einen Mentor, wie Heinz Meloth zu haben – menschlich und fachlich. Durch das Mentoring habe ich mich fokussiert, viel Zeit gespart und Inspiration sowie neue Impulse gewonnen…
Herzlichen Dank! Wie es für Heinz war? Fragt ihn besser selbst.

Was für eine intensive, wertvolle, lehrreiche und geile Zeit! Ich bin noch immer unheimlich dankbar, dass ich durch das Mentorenprogramm so viele Einblicke in die verschiedenen Facetten des Speaker Business bekommen durfte und auch wichtige und tolle Kontakte knüpfen konnte. Mich hat das Jahr sehr weit nach Vorne gebracht und ich bin gespannt was die Zukunft noch bringt. Danke für diese tolle Möglichkeit, ich kann das Mentorenprogramm vom Herzen weiterempfehlen!