Code of Professional Ethics
Öffentliches Vertrauen in die Professionalität, Ehrlichkeit, Fähigkeit und Integrität der hauptberuflichen Speaker ist die Basis für den zukünftigen Erfolg der German Speakers Association, ihrer Mitglieder und der gesamten Weiterbildungsbranche. Deshalb müssen alle Mitglieder der German Speakers Association diesen “Code of Professional Ethics“ unterschreiben und einhalten. Damit weisen die Mitglieder auf den Bedarf in unserer Gesellschaft hin, einen fairen und gerechten Umgang mit allen Weiterbildungsakteuren zu fördern.
Artikel 1:
Das GSA Mitglied bringt seine berufliche Qualifikation und Erfahrung sowohl in seiner mündlichen als auch schriftlichen Geschäftskommunikation in ehrlicher Weise zum Ausdruck.
Artikel 2:
Das GSA Mitglied tritt auf einem hohen professionellem Niveau auf, so dass das Ansehen seines Berufsstandes nicht angegriffen oder in Verruf gebracht wird.
Artikel 3:
Das GSA Mitglied eruiert vor einer Präsentation mit großer Sorgfalt die Unternehmensstruktur, die Vorstellungen und Ziele des Kunden.
Artikel 4:
Das GSA Mitglied vermeidet, weder mündlich noch schriftlich Material, Titel und Inhalte von anderen zu benutzen, es sei denn, es verfügt über die Genehmigung des Urhebers.
Artikel 5:
Das GSA Mitglied begegnet anderen Referenten und Weiterbildern mit Respekt, Achtung und Wertschätzung.
Artikel 6:
Das GSA Mitglied teilt sein Wissen und seine Erfahrung mit anderen Mitgliedern.
Artikel 7:
Das GSA Mitglied bewahrt und respektiert die Vertraulichkeit von geschäftlichen und persönlichen Informationen von Kunden, Vermittlern und anderen Referenten.
Artikel 8:
Das GSA Mitglied schützt die Öffentlichkeit gegen betrügerische und unfaire Praktiken und versucht, im Weiterbildungsbereich alle Verhaltensweisen zu beseitigen, die dem guten Ruf seines Berufsstandes schaden.
Artikel 9:
Das GSA Mitglied nimmt Abstand von allem, was auf unfaire Weise den Marktzugang eines anderen Referenten aufgrund wirtschaftlicher Faktoren, Rasse, Glauben, Farbe, Geschlecht, Alter, Behinderung oder Herkunft erschwert oder verhindert.
Mitglieder der German Speakers Association sind Personen, denen die Interessen aller, die mit dem Beruf des Referenten und Weiterbilders in Kontakt kommen, am Herzen liegen. Sie wahren und fördern durch ihr Auftreten und ihre Arbeitsweisen das Ansehen des Berufsstandes. Daher unterzeichnen die Mitglieder der German Speakers Association folgende berufsethische Verpflichtungen:
- Ich verpflichte mich zu Ehrlichkeit und Integrität und strebe in meinem Beruf und meinem Bildungsziel immer die höchstmögliche Servicequalität für meine Kunden an.
- Ich verpflichte mich zu einer respektvollen, ehrenwerten und kooperativen Zusammenarbeit mit den anderen Vereinsmitgliedern sowie mit allen anderen, die Teil meines Berufslebens sind und werden könnten.
- Ich verpflichte mich, die Anforderungen der German Speakers Association, ihre Satzung und diesen Code of Professional Ethics zu erfüllen.
- Ich versichere hiermit, dass ich und keines meiner Organe nach der Technologie von Scientology bzw. L. Ron Hubbard arbeite und dass ich dessen Technologie zur Führung meines Unternehmens und zur Durchführung meiner Projekte ablehne.