Mitgliedschaft im deutschen Rednerverband: GSA

Die Mitgliedschaft in der German Speakers Association bringt für alle professionell tätigen Redner und Trainer eine Vielzahl an Vorteilen. Neben direkten wirtschaftlichen Vorteilen gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Verbesserung des Geschäftserfolges als Speaker. Aber auch die Organisation “Speaker in Not” ist ein Zeichen unseres Zusammenhalts und bietet Mitgliedern, die in gesundheitliche Schwierigkeiten geraten sind, eine unbürokratische solidarische Hilfe um die wirtschaftlichen Konsequenzen von Unfall oder Krankheit weitestgehend aufzufangen.

Was bedeutet eine Mitgliedschaft?

Die GSA bietet vier verschiedene Mitgliedschaftsarten um allen Ansprüchen gerecht zu werden. Neben dem Regelstatus “Professional Member“, den die weitaus meisten unserer Mitglieder inne haben, bieten wir Einsteigern die Möglichkeit als “Member” bereits zu Beginn der Karriere in der Gemeinschaft Fuß zu fassen, auch wenn der Umfang der Rednerpraxis noch nicht dem professionellen Status entspricht. Unsere “Corporate Member” sind Mitarbeiter eines Unternehmens und in dieser Funktion oft als Vortragende auf einer Bühne. Als “Partner Member” heissen wir alle Unternehmen willkommen, die als professionelle Akteure (Einkäufer, Agentur oder andere Dienstleister) im Weiterbildungsbereich tätig sind und von dem Netzwerk der GSA profitieren möchten. Schließlich bietet die GSA auch eine “Student Member”-Mitgliedschaft für Studenten an, die lernen möchten, ihr Fachwissen auch professionell vorzutragen.

Mitgliederverzeichnis
Mitgliedsantrag
Interner Mitgliederbereich

Redner werden, Redner sein

Die verschiedenen Phasen im Werdegang eines Redners begleitet und unterstützt die GSA mit spezifischen Angeboten.

Einsteiger können sich über den Zertifikatslehrgang zum Professional Speaker ausbilden lassen, den die GSA als Berufsverband ausrichtet. Die GSA bietet Gelegenheiten, erste Bühnenerfahrung zu sammeln sowie qualitatives Feedback und professionelle Auftritt-Videos zu erhalten, castet Einsteiger und kürt den Newcomer des Jahres. Neben dem hilfreichen Wissensaustausch mit erfahrenen Speakern organisiert die GSA ein Mentorenprogramm, damit Nachwuchsredner von den Besten der Branche lernen können.

Für etablierte Redner bietet die GSA zusätzlich zur jährlichen Convention, dem Top-Event der Branche, ein breites Veranstaltungsspektrum, um den eigenen Auftritt weiter zu entwickeln, sich fachlich auf höchster Ebene inspirieren zu lassen und sich an internationalen Maßstäben mit entsprechenden Zertifizierungen orientieren zu können. Neben den Tools zur Optimierung der eigenen Vermarktung, hat die GSA mit “Speaker in Not” aber auch ein einzigartiges Projekt realisiert, um die Freiberuflichkeit durch solidarisches Engagement der Gemeinschaft wirtschaftlich abzusichern. Eine Aktion, die den Spirit der GSA und das Verantwortungsbewußtsein unserer Mitglieder charakterisiert.

Auch die Top Speaker und Unternehmer der Branche profitieren vom Angebot der GSA. Ihr Austausch untereinander erfolgt in der Gruppe “One Million Dollar Table”, sie orientieren sich am internationalen Umfeld der Global Speakers Federation (GSF) oder der US-amerikanischen National Speakers Association (NSA) und profilieren sich durch internationale Zertifizierungen wie dem CSP oder dem CSPGlobal. Etablierte Redner, die über Jahre der GSA-Zugehörigkeit zu Vorreitern und Aushängeschildern der Branche gewachsen sind, stellen ihr Know-How im Verband der nächsten Generationen zur Verfügung.

Vorteile und Leistungen der GSA-Mitgliedschaft
Satzung der German Speakers Association e.V.

Das GSA-Mentorenprogramm: vorbildlicher Know-How-Transfer

Neben dem Projekt Speaker in Not drückt kein Angebot den Spirit der GSA besser aus, als das Mentorenprogramm:

Etablierte, erfolgreiche Redner stellen sich ein Jahr lang honorarfrei als Mentoren für Mentees zur Verfügung, um ihr Wissen und ihre Erfahrung an jüngere Kollegen weiterzugeben. Mentees erhalten dadurch einen Ansprechpartner, der sich mit ihren Fragen und Anliegen beratend auseinandersetzt. Darüber hinaus beinhaltet das Mentorenprogramm Workshops für Mentoren, aktive Mentees sowie Mentee-Alumni.

Interessierte Mentoren und Mentees wenden sich an die Geschäftsstelle (Mentee-Bewerbungsschluss jeweils Ende Mai), um in das jährliche Programm aufgenommen und gematcht zu werden.

Mehr Informationen

Das GSA-Projekt Speaker in Not: einzigartige Absicherung für freiberufliche Redner

Kein Projekt drückt die in der GSA gelebte Kollegialität und Solidarität besser aus, als Speaker in Not:

Kann ein Redner z.B. aufgrund gravierender gesundheitlicher Probleme seine Termine nicht mehr wahrnehmen, hilft Speaker in Not, die freiberufliche Existenz zu sichern. In einem solchen Fall wendet sich der Redner bzw. sein Büro an Speaker in Not und veranlasst, dass seine Vortragsverpflichtungen durch kompetente Vertreter wahrgenommen werden, die sich schriftlich verpflichtet haben, den Kundenschutz zu respektieren. Dadurch sichert ein verhinderter Redner die Veranstaltung seines Kunden, überzeugt durch professionelle Verbindlichkeit, erhält trotz Ausfall weiterhin Honorar und muss nicht befürchten, dass  Vertreter seine Kunden dauerhaft “übernehmen”.

Darüber hinaus verfügt Speaker in Not über Mittel aus Spenden und Charity-Events, um auch direkte finanzielle Hilfe leisten zu können.

GSA-Mitglieder, die sich im Rahmen von Speaker in Not als Vertreter registrieren lassen möchten, wenden sich bitte an die Geschäftsstelle.

Zertifizierungsangebote für GSA-Mitglieder

Die GSA bietet angehenden und professionellen Rednern die Möglichkeit, national und international anerkannte Zertifizierungen zu erwerben, um sich zu qualifizieren und sich im Wettbewerb besser klarer positionieren zu können.

Professional Speaker GSA

Werden Sie Redner mit Abschlußzertifikat der Berufsverbandes! Das einjährige Studium vermittelt angehenden professionellen Rednern alle praxisrelevanten Aspekte durch renommierte Experten. Die feierliche Verleihung des Abschlußzeugnisses erfolgt auf der Gala der GSA Convention, dem Event-Highlight der Branche. Seit Gründung haben über 130 Absolventen diese Zertifizierung erworben.

CSP Certified Speaking Professional

Der CSP ist eine international und weltweit anerkannte Qualitätsauszeichnung für hauptberufliche Vortragsredner. Der CSP wird durch eine Kombination aus beruflicher Weiterbildung, mehrjähriger Berufserfahrung, professioneller Bühnen-Performance, nachgewiesenem wirtschaftlichen Erfolg und unternehmerischen Fähigkeiten erworben.

Die CSP´s der GSA sind Sabine Asgodom, Peter Brandl, Andreas Buhr, Volker Busch, Jan Ditgen, Stephan Heinrich, Frank Hagenow, Markus Hofmann, Jörg Knoblauch, Boris Nikolai Konrad, Lutz Langhoff, Axel Liebetrau, Barbara Messer, Cordula Nussbaum, Michael Rossié, Volker Römermann, Gabriel Schandl, Rolf Schmiel, Lothar Seiwert und Georg Wawschinek.

Speakerzertifizierung – CSPGlobal

Der CSP wird z.Zt. von der National Speakers Association (NSA) in den USA verliehen. In lokalen Märkten ist der CSP die international anerkannte Qualitätsauszeichnung für professionelle Speaker. All jenen, die international arbeiten und auf andere Kontinente expandieren möchten, bietet die GSF die geeigneten Fortbildungsmöglichkeiten. Die GSF verleiht die »globale« Ergänzung zum Certified Speaking Professional: den CSPGlobal.

Aus der GSA hat Prof. Dr. Lothar Seiwert, GSA-Ehrenpräsident sowie Mitglied der GSA Hall of Fame diese Zertifizierung erworben

Unsere Angebote und Leistungen: