von Barbara Messer
…sage ich mir schon morgens beim Frühstück. Gut, das ist etwas übertrieben. Doch ist sie tatsächlich etwas, was ich als Unternehmerin oft anschaue, prüfe und optimiere. Nicht jeden Tag, aber regelmäßig.

Barbara Messer
Ich differenziere in einer Art Aufteilung, also in Vortrag, Workshop, Tages- oder Mehrtages-veranstaltung bis hin zur großen, zertifizierten Trainerausbildung. Intern habe ich eine Erfassung meines Aufwandes, also die Vorbereitung, An- und Abfahrt, etc. Auch schaue ich, wie eine aktuelle Anfrage in meinen Zeitplan passt.
Vorträge, Trainings und Workshops sind für mich mit Energie verbunden – also mit der Frage, wie ich meine Energie für das jeweilige Anliegen bestmöglich aufbringen und halten kann. Da ich überwiegend für Trainingstage und Coachingtage gebucht bin, habe ich auf die Komposition dieser Tage achtzugeben. Und diese haben dann ihren Preis, an dem ich selten rüttele. Immer wieder orientiere ich mich an der Honorarliste des BDVT, dort sehe ich mich als erfahrene Seniortrainerin.
Vorträge berechne ich meist wie Tage, weil da ja alles auf den Punkt sitzt. Den Aufwand bewerte ich individuell – denn selten werde ich für Standardtrainings oder -Vorträge gebucht. Fast immer sind es individuelle, kreative Maßanfertigungen. Dennoch habe ich meinen festen Satz, den ich meist bereits am Telefon – wenn eine Anfrage kommt – kommuniziere.
Kompliziert werden Honorarstrategien dann, wenn der Kunde weniger zahlen möchte, will oder kann. Hier steht die Frage, ob ich verhandeln möchte oder nicht. Je klarer ich dem Kunden gegenüber auftrete, umso mehr stehe ich zu meiner Qualität und Leistung.
Früher gab ich da eher nach, zumal ich die ersten 10 Jahre meiner Zeit als freiberufliche Rednerin und Trainerin überwiegend Fach- und Führungskräftetrainings in der Pflege- und Gesundheitsbranche gegeben habe. Diese Branche zahlt aus meiner Erfahrung heraus ein geringeres Honorar – aber auch nicht immer. Es kann auch passiert, dass Kliniken, die mich für einen Vortrag oder Workshop buchen, mehr zahlen, als große Konzerne und ihre Standardsätze. Denn diese sind eher an Standardsätze gebunden. Meine jahrelange Erfahrung und die Sichtbarkeit über meine vielen Bücher sind ein fester Bestandteil meiner Honorarstrategie.
Seit einigen Jahren stehe ich fest zu meinem Satz. Das verschafft aus meiner Erfahrung beiden Seiten Klarheit und auch Effizienz. Dadurch ist ein Auftrag schneller abgeschlossen. Oder eben auch nicht, denn dann ist klar, dass ich im Preis nicht runtergehe.
Fazit: Klare Preise für klare Leistungen
Hinterlasse einen Kommentar