Das Programm des Lehrgangs 2023/24
Schritt für Schritt in drei Modulen zum Professional Speaker mit dem einzigartigen Zertifikatslehrgang der German Speakers Association e.V., dem Berufsverband deutschsprachiger Redner.
Unsere drei Module
Content
Bringen Sie Ihre Rede auf den Punkt!

Was sage ich? Wie entwickle ich aus meiner Persönlichkeit heraus eine Botschaft?
Performance
Bringen Sie Ihre Rede auf die Bühne!

Wie trete ich auf, wenn ich weiß, was ich zu sagen habe?
Business
Bringen Sie Ihre Rede auf die Straße!

Wie mache ich aus meinem Content und meiner Performance ein Geschäft als Speaker?
Modul I: CONTENT – Bringen Sie Ihre Rede auf den Punkt!
Ort
Datum / Uhrzeit
Modul & Thema
Seminartitel / Beschreibung
DozentIn
München
Freitag, 10.11.2023
09:00 – 10:30 Uhr
Eröffnung
Thilo Baum, Studienleiter
Silvia Ziolkowski, Präsidentin der GSA
Gaby S. Graupner, GSA Past President 2011-2013
Michael Rossié, CSP
München
Freitag, 10.11.2023
10:30 – 18:30 Uhr
CONTENT: Inhalt und Struktur
Inhalte lebendig rüberbringen
(mit Videoaufzeichnung)
Inhalte lebendig rüberbringen (mit Videoaufzeichnung)
Ein guter Speaker hat vor allem eines: Persönlichkeit! Die muss er nicht lernen, sondern einfach nur zeigen. Kein Teilnehmer eines Seminars wird besser dadurch, dass ich ihm Ge- und Verbote auferlege. Das beste Argument, einem Sprecher zu folgen, ist der Sprecher selbst. Also muss er in seiner Art gestärkt und nicht verbogen werden.
Seminarinhalte:
In diesem Training geht es nicht darum, reden zu lernen, sondern es zeigt denen, die viel reden wollen oder müssen, wie sie ihre Wirkung überprüfen und verbessern. Die Teilnehmer bekommen ein Feedback über die Art, wie sie sich darstellen, auf der Bühne oder in der Öffentlichkeit.
Jeder Satz vor der Gruppe sollte im Idealfall in dem Moment entstehen, in dem er gesprochen wird. Trotzdem braucht ja jeder sein Konzept und eine Struktur für seine Botschaften und Stories. Dabei ist es egal, ob jemand witzig sein will, etwas Schwieriges erklären, kompetent referieren oder spannend erzählen will. Nur wenn ein Speaker weg kommt vom Aufsagen und auswendig lernen, macht ein Auftritt auch nach der fünfzigsten Wiederholung noch Spaß. Ziel ist eine Kommunikation mit der Gruppe, die über die bloße Information weit hinausgeht, und in der der Redner oder Sprecher sich selbst und seine Persönlichkeit mitverkauft. Wahlweise wird der Vortrag ausformulierter Manuskripte oder Reden nach ausgearbeitetem Stichwortkonzept trainiert. Optional ist auch der
Umgang mit PowerPoint. Das Training ist stark auf die Praxis ausgerichtet und gibt den Lehrgangsteilnehmern Raum für eigene Versuche, auf Wunsch auch vor der Videokamera. Teilnehmer wirken nach dem Training persönlicher, sympathischer, kompetenter und selbstbewusster und fühlen sich besser, wenn sie vor der Gruppe sprechen.
Ihr Nutzen:
- Professionelle Rückmeldung über die eigene Wirkung und Aufspüren von Manierismen und antrainierten Verhaltensweisen
- Methoden und Techniken für Reden und Vorträge, die sich direkt an unserer täglichen Kommunikation orientieren, die leicht anzuwenden sind und auch nach vielen Jahren noch Spaß machen
- Hilfen zur Vorbereitung, Aufbereitung von Geschichten, Setzen von Pointen, Erzeugen von Spannung, Körperausdruck usw. von einem Profi-Schauspieler

Michael Rossié, CSP
München
Samstag, 11.11.2023
09:00 – 13:00 Uhr
CONTENT: Inhalt und Struktur
Persönliche Klarheit: Wer bin ich? Was passt zu mir?
Persönliche Klarheit: Wer bin ich? Was passt zu mir?
In diesen Stunden am Samstag des ersten GSA Akademie Wochenendes erhalten Sie die Gelegenheit, Assoziationen zu hören zum ersten Eindruck, den Sie bei anderen hinterlassen. Und Sie erhalten Antworten auf wesentliche Fragen im Hinblick auf Ihre Speaker-Persönlichkeit.
- Sie verbessern Ihre Eigenwahrnehmung durch direkte und offene Rückmeldungen von Menschen, die Sie kaum noch kennen.
- Sie erhalten Hinweise auf versteckte Potenziale und mögliche Markenzeichen, die Sie als Speaker nutzen können.
- Sie haben Zeit für strukturierten Austausch und zur Selbstreflexion.
- Sie erhalten eine tiefere Verbindung zu sich selbst und zur Gruppe.
Seminarinhalte:
Speaker sind Persönlichkeiten. Wer vor Publikum Ideen und Gedanken vertritt, ist ein besonderer Mensch. Welche Botschaft am Ende die Zuhörer fesselt, ergibt sich vor allem auch aus der Erfahrung und der Biografie des Vortragenden. In diesem Seminar reflektieren Sie Ihr Wesen und Ihre Persönlichkeit, um so die Basis für Ihre Glaubwürdigkeit zu schaffen. Doch ob ein Speaker glaubwürdig ist oder nicht, hängt auch davon ab, ob Worte und Wesen übereinstimmen. Nur wer mit sich selbst im Reinen ist und sich selbst gut kennt, kann auch anderen Menschen Inhalte glaubwürdig vermitteln. Daher geht es in diesem Seminar um Sie.
Selbst- und Fremdwahrnehmung. Erkennen Sie, wie Sie auf sich selbst und auf andere wirken und inwiefern sich beides unterscheidet.
Strukturierter Austausch. Sie erhalten Feedback über Ihre Wirkung.
Tiefe Selbstreflexion. Vor dem Seminar bekommen Sie die Aufgabe, für sich eine entscheidende Frage zu Ihrer Speaker-Persönlichkeit zu formulieren (genaueres Briefing erhalten die Teilnehmer rechtzeitig). Anhand dieser Frage nähern Sie sich dem Kern dessen, was Sie als Speaker ausmacht.

Kathleen Schütz
München
Samstag, 11.11.2023
14:00 – 18:30 Uhr
CONTENT: Inhalt und Struktur
Relevanz für Ihre Keynote: Worüber sprechen Sie? Wie entwickeln Sie Ihr Thema?
Relevanz für Ihre Keynote: Worüber sprechen Sie? Wie entwickeln Sie Ihr Thema?
„Speaker“ bedeutet „Redner“. Und wer redet, sollte etwas zu sagen haben. Daher geht es zu Beginn des Lehrgangs um Ihr Thema. Ein professioneller Speaker vermittelt relevante Inhalte, die bei den Zuhörern etwas bewirken – und gibt seinem Publikum damit einen Impuls. Worin besteht Ihr Impuls? Mit welcher Botschaft gehen Sie auf die Menschheit zu? Welchen Nutzen bringt Ihr Vortrag? Wieso ist wichtig, was Sie sagen? In diesem Seminar beginnt manch ein Teilnehmer, über sein Thema nachzudenken, und hinterfragt, worin er sich vorher sehr sicher war. Ist das Thema klug gewählt? Ist es wirklich relevant? Wäre es nicht gut, es ein wenig zu ändern? Gemeinsam mit Thilo Baum, Experte für klare Worte und Relevanz, prüfen Sie gleich zu Beginn des Lehrgangs Ihr Thema auf Tauglichkeit für die große Bühne – der elementare Start vor allen weiteren Seminaren.
- Sie schaffen Klarheit darüber, für welches Thema Ihr Name steht.
- Sie schaffen gedankliche Ordnung bei der Entwicklung Ihrer Ideen.
- Sie denken differenziert bei der Entwicklung von Argumenten.
- Sie erzeugen Klarheit über den Nutzen, den Ihr Vortrag Ihrem Publikum bietet.
- Sie entwickeln erste Argumente für den Verkauf Ihrer Keynote.
Seminarinhalte:
Speaker verkaufen Informationen und Impulse. Am Ende eines Auftritts hat das Publikum im Idealfall relevante Erkenntnisse gewonnen, die ihm ohne den Speaker-Auftritt entgangen wären. In diesem Seminar untersuchen wir Ihr Thema und überlegen, wie es inhaltlich zum Erfolg werden kann.
Groß denken. Speaker sind Menschen, die etwas zu sagen haben – wie Schriftsteller und Politiker. Speaker können etwas bewegen. Was ist der Sinn hinter Ihrem Speaker-Dasein? Was wollen Sie in der Welt bewirken?
Relevanz schaffen. Speaker managen Informationen. Was ist wichtig, was nicht? Erfahren Sie, wie Sie Relevanz erkennen, Relevanz schaffen und Relevanz beurteilen!
Wissen, meinen, glauben. In öffentlichen Debatten geraten oft Tatsachen, Meinungen und Glaubenssätze durcheinander. Erfahren Sie, wie Sie diese Aspekte trennen und wie Sie differenziert denken.
Fokus aufs Thema. Ist nicht alles schon da gewesen? Nein – denn die Welt ändert sich ständig, und aus bekannten Themen ergeben sich neue und ungewöhnliche Ansätze. Entdecken Sie, welche Bedeutung Ihre Botschaft heute und morgen hat!
Hardware und Software. Zum Erfolg eines Speakers gehört es, dass er seine Inhalte richtig einordnet. „Hardware“ sind harte Fakten, die dem Publikum konkret nutzen – die Nuggets. „Software“ sind Argumente, Meinungen, Storys und Pointen. Überlegen Sie in Vorbereitung auf spätere Seminaren bereits jetzt, mit welcher Pointe, welchem Argument Sie welche Fakten untermauern.
Zielgruppe. Wer braucht welche Informationen? Wer braucht welche Informationen nicht? Erfahren Sie, wie Sie Ihren Inhalt auf Ihre Zielgruppe ausrichten.
Headline: Wie lautet der Titel Ihrer Keynote? Erfahren Sie, wie Überschriften verkaufen.

Thilo Baum, Studienleiter
München
Sonntag, 12.11.2023
09:00 – 15:30 Uhr
CONTENT: Inhalt und Struktur
Trend – Innovation – Veränderung: Zuhörer bewegen
Trend - Innovation - Veränderung: Zuhörer bewegen
Unternehmen buchen uns als RednerIn nicht nur, um das Publikum zu unterhalten, sondern auch, um die Zuhörenden ein Stück weiterzuentwickeln.
Dafür müssen wir ihnen Impulse und Inspiration geben, ihnen möglichst etwas Neues erzählen und wirtschaftliche/gesellschaftliche/wissenschaftliche Entwicklungen berücksichtigen.
In diesem Workshop erfahren die TeilnehmerInnen, wie sie ihren Erfahrungsschatz erweitern und mit ihrem Wissen immer einen Schritt voraus sein können.

Sabine Asgodom, CSP, GSA HoF, GSA Präsidentin 2007-09
Gersfeld (Rhön)
Freitag, 15.12.2023
13:00 – 18:30 Uhr
CONTENT: Content durch Story, Gags & Co.
Storytelling: Story-Work für Speaker
Narrative Kommunikation von der Planung bis zur perfekten Story
Storytelling: Story-Work für Speaker
Kunden kaufen nur dann, wenn der gute alte Unique Selling Proposition EMOTIONAL verankert ist. Für den Speaker-Erfolg schon immer unabdingbar, ist der narrative Ansatz stark in den Blickpunkt von Kommunikationsarbeit, HR, Wissensmanagement und Leadership gerückt.
Speaker werden häufiger gebucht, wenn sie neben großer Expertise auch hohe narrative Kompetenzen und Fähigkeiten mitbringen und das Publikum dem Sprecher wahrlich an den Lippen hängt. Aber: nur wer eine Story hat, kann eine erzählen.
Seminarinhalte:
Story-Nukleus
- Stories finden – aber mit System
- Wendpunkte und deren Nutzen
- VERTRAUEN schaffen: „Origin“-Stories und deren Wirkung
- ICH – die Kraft von Identity Stories
- ZIELE SETZEN: Vision-Stories
- RELEVANZ erzeugen: wie die Story auf die Kernbotschaft einzahlt
- Welche Stories Ihrer Keynote nützen und welche ablenken
Story-Amplifier:
- neuro-psychologische Wirkungsgrundlagen von Geschichten
- Fakten in Geschichten umwandeln,
- Archetypische Story-Muster und deren Wirkungsweise
- Archetypen und Drama
- Themenresonanz verstärken, Agenda Setting nutzen
Story-Matching & Kuratieren:
- GLAUBWÜRDIGKEIT aufbauen: die Geschichte mit dem Publikum verbinden
- Welche Story wann für welches Publikum
- Erstellung eines Story-Portfolios für Ihr Thema
- Aufbau, Struktur und dramatischen Elementen. Was wirkt? Und was wirkt wie? gemeinsam die wirkungsvollsten Worte für das jeweilige Publikum.
Storytelling
- Bühnen-Übersetzung: warum Storytelling kein Theaterspiel ist und trotzdem Drama braucht
- VERÄNDERUNG ermöglichen: das Publikum zum Botschafter Ihrer Story machen
- Practice, practice, practice

Katja Schleicher
Gersfeld (Rhön)
Freitag, 15.12.2023
19:30 – 21:30 Uhr
STATUS QUO
Status quo: Wie weit sind Sie mit Ihrer Speech?

Katja Schleicher

Thilo Baum
Gersfeld (Rhön)
Samstag, 16.12.2023
09:00 – 18:30 Uhr
CONTENT: Content durch Story, Gags & Co.
Keynote Content vertiefen

Sonja Gründemann

Thilo Baum
Gersfeld (Rhön)
Sonntag, 17.12.2023
09:00 – 15:30 Uhr
CONTENT: Content durch Story, Gags & Co.
Fit für die Bühne
Location: Studio
Fit für die Bühne
5.000 Menschen auf einer Showbühne in Las Vegas zu Standing Ovations zu bringen und Fans entstehen zu lassen, beruht auf den gleichen Techniken, die ein Speaker nutzen kann um sein Publikum für sich zu gewinnen. Der Cirque du Soleil Star Christian Lindemann lässt hinter die Kulissen blicken und zeigt die Stärken internationaler Künstler für eine starke Bühnenpräsenz.
- Sie werden Speaker und Performer, denn Bühne verlangt immer “unterhalte mich!”.
- Sie werden mutiger und souveräner die Bühne einnehmen.
- Sie verlieren Lampenfieber und gewinnen Selbstvertrauen.
- Sie erfahren wie Sie Einzigartigkeit erlangen und Kopierbarkeit minimieren.
- Sie bekommen Backstage Wissen, was Ihren Vortrag zur Vortrags-Show werden lässt.
Seminarinhalte:
Lernen Sie von einem Meister der Bühne, wie Sie Aufmerksamkeit generieren, mit Fokus und Wahrnehmung umgehen, Faszination erzeugen, Menschen wirklich berühren und Selbstvertrauen für Ihre Herausforderungen erlangen.
Interaktion. Wie realisiere ich mit einem Teilnehmer eine Übung, Demonstration, Test oder Vorführung. Auswahl, Gewinnung des Freiwilligen und Umgang mit diesen im Rahmen meines Vortrages. Zugang zum “Inner Circle” von fremden Menschen.
Magnetwirkung. Wie erzeuge ich Anziehungskraft und behalte das Publikum in der Aufmerksamkeit bei mir und meinen Inhalten. Umgang mit positiver Manipulation im Sinne von Kontrolle über das Bühnengeschehen.
Vorstellungskraft. Nutzung mentaler Bilder zur Aktivierung von Stimmungen, Stärken und Power. Anwendung auch zum Abbau von Angst, Nervosität, Unsicherheit und Lampenfieber. Bewusste Selbstkontrolle und Souveränität. Regisseur für Kopfkino.
Spiegelneuronen. Bewusstsein für Körper, Stimme, Sendung. Physische und Psychische Signale des Referenten sowie verbale und nonverbale Kommunikation spiegeln sich beim Zuhörer und wirken sich als Rückkopplung aus.

Christian Lindemann
Berlin
Freitag, 19.01.2024
13:00 – 18:30 Uhr
CONTENT: Ihr Thema auf der Bühne
Dramaturgie und Aufbau
Dramaturgie und Aufbau
Speaker bespielen eine Bühne und haben damit sehr viel gemeinsam mit Schauspielern. Neben inhaltlichem Aufbau und dramaturgischem Korsett zählt vor allem die Performance selbst. Und wie beim Theater gilt auch bei Speakern: Eine gute Regie ist die, von der man nichts merkt. Werden Sie zum Inszenierungsprofi Ihrer Keynote!
- Sie gewinnen Klarheit über die Aspekte einer Bühnenperformance.
- Sie erarbeiten Ihre Keynote zielsicher.
- Sie setzen das Bühnenbild und das Licht klug ein.
- Sie bewegen sich choreografisch sicher auf der Bühne.
- Sie verstehen das Spiel auf einer großen Bühne.
- Sie entdecken Hingabe als Schlüssel der Freude und des Erfolgs.
Seminarinhalte:
Ob man als Faust oder Wilhelm Tell auf der Bühne steht oder als Experte sein Wissen auf dem Podium weitergibt – Dramaturgie, Inszenierung und Schauspiel sind entscheidende Faktoren, um ein Publikum zu begeistern. Und so ist jede Rede und jede Präsentation eine Theateraufführung: Erstens konzipiert ein Autor eine Dramaturgie. Zweitens gestaltet eine Regie Inszenierung, Choreografie, Bühnenbild und Kostüm. Und drittens berührt und inspiriert ein Darsteller die Menschen. Profitieren Sie von einem erfolgreichen und erfahrenen Regisseur und werden Sie selbst zum Regisseur Ihrer Bühnenperformance!
Dramaturgie: Sie lernen die bewährteste Struktur seit der Antike kennen, um einen Vortrag aufzubauen, und erhalten den wirkungsvollsten Bauplan für fesselnde Spannung. Sie erhalten Ideen für Einstieg und Finale, die immer funktionieren, und erwerben die Königsdisziplin: den Claim zu inszenieren.
Inszenierung: Füllen Sie den Raum und nutzen Sie die Bedeutung verschiedener Positionen, bedienen Sie sich visuellen Materials, verwenden Sie Requisiten, Sound und Live-Erlebnisse als Verstärker, verstehen Sie herausragende Inszenierungsmomente und inszenieren Sie auch die Kleidung als Kostüm Ihrer Marke.
Schauspiel: Beherrschen Sie das Spiel auf kleiner und großer Bühne, verstehen Sie das Geheimnis von Hingabe und positivem Body-Feedback, gehen Sie souverän mit Einwänden und Angriffen aus dem Publikum um und lassen Sie Ihre Performance durch professionelle Probenarbeit mühelos aussehen.

Frank Asmus
Berlin
Freitag, 19.01.2024
19:30 – 21:30 Uhr
STATUS QUO
Status quo: Wie weit sind Sie mit Ihrer Speech?

Frank Asmus
Berlin
Samstag, 20.01.2024
09:00 – 18:30 Uhr
CONTENT: Ihr Thema auf der Bühne
Persönlichkeit schafft Wirkung: Bühnenperformance-Training
Persönlichkeit schafft Wirkung: Bühnenperformance-Training
„Ich besitze nicht das meiste Talent, aber meine Arbeitsethik ist so extrem, dass es fast schon widerwärtig ist. Sie verschafft mir den entscheidenden Vorsprung.“ (Will Smith) Nicht nur für Schauspieler, sondern auch für professionelle Speaker gilt: Bühnenpräsenz kann man sich erarbeiten. Sicherlich sind Talent, eine gute Ausstrahlung und Spaß am Auftritt eine Menge wert. Andererseits sollten Sie Ihre persönliche Wirkung gut einschätzen können und ihre besten Seiten wirkungsvoll inszenieren.
• Sie lernen Ihre persönlichen Stärken immer besser kennen und verstehen sie bühnenwirksam in den Vordergrund zu stellen
• Sie erhalten Einblicke in das professionelle Bühnenhandwerk
• Sie holen sich Impulse für rhetorische Stilmittel, die Ihre Vortragsdramaturgie würzen
• Sie üben das richtige Timing
• Sie lernen, mit Ihren Geschichten und einer bildhaften Sprache die Emotionen Ihres Publikums zu wecken
• Sie erschaffen einen überraschenden Moment und verblüffen Ihre Zuschauer

Birgit Schürmann
Berlin
Samstag, 20.01.2024
19:30 – 21:30 Uhr
STATUS QUO
Status quo: Wie weit sind Sie mit Ihrer Speech?
N.N.
Berlin
Sonntag, 21.01.2024
09:00 – 15:30 Uhr
CONTENT: Ihr Thema auf der Bühne
Alles Brainstorming, oder was?
Welche Kreativitätstools etwas bringen und welche nicht
Alles Brainstorming, oder was? Welche Kreativitätstools etwas bringen und welche nicht
Ob bei der Arbeit am Vortrag, an der Positionierung, an der Rhetorik oder an Texten für die Website: Kreativität ist eine der wichtigsten Ressourcen eines Speakers. Doch wo lebt nur die Muse, die uns küssen soll? Schon die Angst vor dem weißen Blatt Papier oder dem leeren Word-Dokument treibt viele Menschen
in den Wahnsinn. Schnell muss jetzt eine Idee her. Aber woher soll die kommen? In welcher Schublade steckt der Geistesblitz? Und außerdem: Gibt es nicht alles schon? Jede Idee?
- Sie erkennen und fördern das kreative Potenzial, das in Ihnen steckt.
- Das Seminar frischt Ihr Wissen über Dos and Don’ts im kreativen Prozess auf.
- Sie erkennen innovative Wege und erlernen Techniken, um auf wirklich neue Ideen zu kommen – fernab des allgegenwärtigen Brainstormings.
- Sie erlernen Techniken, mit denen Sie aus 300 Ideen in 10 Minuten die beste auswählen.
- Sie transferieren Ihr neu erworbenes Wissen sofort in den Speaker-Alltag.
Seminarinhalte:
Wettbewerbsfähig ist nur, wer einen nachvollziehbaren Unterschied macht. Ein Dilemma, das Sie in diesem Seminar lösen – denn Kreativitätsprofi Gerriet Danz verrät Ihnen, wie Ideen ganz leicht nach System entstehen und dass der Zufall kein Zufall sein muss. Erkennen Sie Kreativität als eines der stärksten Werkzeuge für Ihren Erfolg! Mithilfe dieses Seminars sammeln Sie neues Kreativ-Know-how und testen es gleich an konkreten Aufgaben aus dem Speaker-Alltag.
Innovationsbarrieren durchbrechen. Was hält uns von der Kreativität ab? Erkennen Sie, welche Faktoren der Kreativität abträglich sind, und stellen Sie sie ab!
Mit dem Kaugummi durch die Nase. Warum Kaugummikauen und Nasebohren tatsächlich Ideenturbos sein können – wissenschaftlich belegt.
Kreativität als Prozess. Wie lässt sich Kreativität systematisch herstellen und nutzen? Und wie nicht?
Briefing? Stopp! Wann ein Briefing als Ideensprungbrett dient – und was zu viel ist.
Brain ohne Storm. Wie Sie zu einem kreativen Prozess zwischen Chaos und System gelangen und Kreativtechniken fernab des Brainstormings entwickeln.

Gerriet Danz, Expertenratmitglied
Modul II: PERFORMANCE- Bringen Sie Ihre Rede auf die Bühne!
Ort
Datum / Uhrzeit
Modul & Thema
Seminartitel / Beschreibung
DozentIn
Leipzig
Freitag, 16.02.2024
13:00 – 21:30 Uhr
PERFORMANCE: Speaking als Bühnenkunst
Das große Einmaleins der Bühnen-Shows
Das große Einmaleins der Bühnen-Shows
Ein überzeugender Marketing- und Businessplan gehört nicht nur zu den Prüfungsanforderungen dieses Lehrgangs, sondern er ist natürlich auch entscheidend für Ihre berufliche Existenz als Speaker. Für jeden Speaker, egal ob Existenzgründer oder bereits länger im Business tätig, bietet ein guter Businessplan innere und äußere Orientierung. Nicht nur für einen potenziellen Kreditgeber. In diesem Seminar erhalten Sie das gesamte Wissen, das Sie für Ihren Marketing- und Businessplan brauchen, damit Sie damit auch in der Prüfung eine gute Note erzielen.
- Sie finden die richtigen Marketing- und Vertriebsstrategien zu Ihren Zielen. Diese Strategien können Sie sofort anwenden.
- Sie erarbeiten Ihre optimale Businessplanung. Der Plan hinkt nicht der operativen Hektik hinterher.
- Sie erarbeiten die bestmögliche Positionierung für sich und finden Ihre Wunsch-Kunden.
- Sie sind im Einklang mit sich, Ihren Visionen und Zielen.
Seminarinhalte:
Für unternehmerischen Erfolg ist ein durchdachter Marketing- und Businessplan genauso wichtig wie ein korrekter Architekturplan zum Bau eines komplexen Bauwerks. Planen und bauen Sie Ihr Business so auf, dass Sie aus Ihrem Knowhow den Gewinn machen, den Sie sich wünschen! In diesem Seminar entwickeln Sie dazu eine funktionierende Marketingstrategie.
Wunschkunden. Wer sind Ihre Wunschkunden, und warum sollten die Sie buchen? Wo und wie erfahren Ihre potenziellen Kunden, dass es Sie gibt?
Der Bedarf der anderen. Warum werden ausgerechnet Sie noch gebraucht? Was ist Ihr ganz spezieller Nutzen, an dem Ihre Zielgruppe auf keinen Fall vorbeikommt?
Tragfähigkeit: Mit welchen Strategien bauen Sie nicht nur ein Business auf, sondern vor allem auch ein tragfähiges Business? Womit genau machen Sie wie genügend Umsätze? Woher kommen diese Umsätze? Und wie erzielen Sie Gewinne?
Beispiele. Wie sehen durchdachte Marketing- und Businesspläne im Speakergeschäft aus?
Struktur. Wie sollte Ihr Marketing- und Businessplan aufgebaut sein? Was gehört rein?

Kathrin Hansmeier
Leipzig
Samstag, 17.02.2024
09:00 – 12:30 Uhr
STATUS QUO
Status quo: Wie weit sind Sie mit Ihrer Speech?
(nur Zertifikatsteilnehmer)
Leipzig
Samstag, 17.02.2024
13:30 – 21:30 Uhr
PERFORMANCE: Speaking als Bühnenkunst
Ich bin total spontan, wenn man mir rechtzeitig Bescheid gibt/unerwartete Situationen
Ich bin total spontan, wenn man mir rechtzeitig Bescheid gibt/unerwartete Situationen
Dieses Wochenende startet mit einem spannenden Performance-Thema. Es geht um authentische Spontaneität – ein Bündel von Fähigkeiten, mit denen Sie
Ihr Publikum immer wieder in Erstaunen versetzen.
Ihr Nutzen:
- Sie steigern Ihre Spontaneität und Kreativität.
- Sie haben mehr Vertrauen in Ihre Ideen und Assoziationen.
- Sie entwickeln mehr Mut zum Risiko in Kommunikationssituationen.
- Sie verbessern Ihre Wahrnehmung.
- Ihr Publikum wird über Sie staunen.
Seminarinhalte:
„Spontaneität muss wohl überlegt sein“, lautet der paradoxe Kalauer des italienischen Schriftstellers Claudio Michele Mancini. Damit Inhalte mit Leichtigkeit und Humor rüberkommen, bedarf es Selbstreflektion und Training – denn Spontaneität ist nur dann beeindruckend und nicht peinlich, wenn sie authentisch und situativ entsteht. Doch wie gelingt es, im Moment einen flotten Spruch auf den Lippen zu haben oder eine witzige Pointe oder Story aus dem Ärmel zu schütteln? Das Improvisationstheater zeigt all dies mit großem Erfolg seit zwanzig Jahren auf öffentlichen Bühnen. Diesen Werkzeugkoffer öffnen wir in diesem Seminar.
Schluss mit der Selbstzensur. Kreativität und Spontaneität entstehen, wenn wir bereit sind, unseren Assoziationen freien Lauf zu lassen. Alle Eindrücke, die wir mit unseren Sinnen wahrnehmen, sind auch Impulse, die wir aufnehmen und kreativ weiterführen können.
Wahrnehmung. Wir leben in ständiger Interaktion mit unserer Umwelt. Wie reagieren wir auf unsere Umgebung und nutzen Geschehnisse, um daraus etwas zu machen?
Dialog. Wie entwickeln wir Spontaneität und Schlagfertigkeit im Dialog mit anderen?
Multitasking. Wie gelingt es uns, den Roten Faden nicht aus den Augen zu verlieren, obwohl wir uns ablenken lassen? Wie managen wir Ablenkungen so, dass sie bewusst erscheinen? Wie gelingt es, mehrere Dinge auf einmal zu tun?

Ralf Schmitt
Leipzig
Samstag, 18.02.2024
09:00 – 15:30 Uhr
PERFORMANCE: Speaking als Bühnenkunst
Sprechen für Redner: Strimmtraining
Der Quantensprung: Mit der richtigen Energie zur individuellen Bühnenpersönlichkeit
Es ist nun wieder Zeit, an der Performance zu arbeiten. Sie dürfen auf die Bühne! Lassen Sie sich von unserem überzeugenden Team aus Strimmtrainerinnen und einem Strimmtrainer faszinieren und bringen Sie Ihre Stimme zur Auftrittsreife.
- Nach diesem Seminar wissen Sie, wie und wodurch Stimme und Körpersprache so machtvoll unbewusst wirken.
- Sie erkennen, welche Signale Sie nutzen können, um unaufdringlich und sympathisch die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer zu lenken.
- Sie wirken präsent, sprechen sicher, zugewandt und verständlich.
- Sie haben Ihre persönlichen Anker definiert, die sie daran erinnern, den „Schalter umzulegen“, wenn es darauf ankommt
Seminarinhalte:
Die Stimme ist das wichtigste Medium eines Speakers. Sie muss den Raum füllen und die Zuhörer emotional erreichen – und sie unterstützt in ihren Nuancen den Inhalt. Wie gelingt es Ihnen, Ihre Stimme so zu steuern, dass Sie stimmlich fit bleiben und das volle Potenzial Ihrer Stimme ausschöpfen? Wir teilen die Gruppe auf, und die Stimmtrainer Bettina Stark, Laura Baxter und Frederik Beyer coachen die GSA-Studenten in Kleingruppen.
Stimmfit in 30 Sekunden. So sprechen Sie sich in kurzer Zeit ein, um verständlich, klar und klangvoll zu sprechen.
Den Raum füllen. So erreichen Sie durch Resonanz Ihre Zuhörer.
Gesund sprechen. So setzen Sie Ihre Stimme schonend und gesund ein.
Sprachmelodie, Lebendigkeit, Rhythmus. So bringen Sie Ihre Worte in Einklang mit Ihrer Stimme und Ihrer Körpersprache.
Wirkung. Sie verstehen, wie der Zusammenhang zwischen Stimme und persönlicher Wirkung entsteht.
Akustischer Türöffner. So funktioniert das magische erste Wort.
Sprechen mit Mikrofon. So gehen Sie professionell mit Mikrofonen und Headsets um.

Bettina Stark

Laura Baxter
Stadt der WinterConference 2024 (wird im Sommer 2023 bekannt gegeben)
Freitag Abend
08.03.2024
Zwischenprüfungen
(nur Zertifikatsteilnehmer)
Stadt der WinterConference 2024 (wird im Sommer 2023 bekannt gegeben)
Samstag, 09.03.2024
09:00 – 18:30 Uhr
PERFORMANCE: Performance-Training
Fit fürs Interview. Medientraining für Speaker
Fit fürs Interview. Medientraining für Speaker
Kurz vor dem Start in Ihr Speaker-Business erleben Sie noch ein äußerst wichtiges und zugleich witziges und spannendes Seminar: Medientraining. Damit Sie auch vor Kameras künftig eine gute Figur machen!
- Sie verstehen die Wirkungsweise von Medien besser.
- Sie vermitteln Ihre Botschaften wirkungsvoller an Journalisten.
- Sie durchschauen das journalistische Denken in Storys und machen adäquate Story-Angebote, für die Medienleute Ihnen dankbar sind.
- Sie werden zum Medienliebling, weil Sie es Redakteuren möglichst leicht machen zu schneiden und Ihre Worte reibungslos im Beitrag unterzubringen.
- Sie kommen persönlich sympathischer rüber – mit Ihrer Person und Ihren Themen.
- Medien werden öfter auf Sie zukommen.
Seminarinhalte:
Gut rüberkommen im Umgang mit Medien? Für Speaker extrem wichtig! Und Ihre Präsenz vor Kamera und Mikrofon werden Sie nach diesem Seminar beherrschen. Ob im Interview mit dem Fernsehen oder im Radio – dank des Medientrainings mit diesem Spitzenteam machen Sie stets eine gute Figur in der
Öffentlichkeit. Und Sie gehen souverän mit Journalisten um.
Umgang mit Journalisten. Der Redakteur neben dem Kameramann oder der Journalist mit dem Mikrofon sind sicherlich nette Menschen. Aber an wen richten Sie Ihre Botschaft? Ans Publikum – die Öffentlichkeit, die Sie nicht sehen. Lernen Sie diesen Spagat zu beherrschen!
Tendenz verstehen. Viele Journalisten haben ihre Geschichte schon im Kopf, bevor sie zum Termin gehen. Wie Sie die Story verstehen und Ihre Rolle darin – und wie Sie sich nicht instrumentalisieren lassen für etwas, wofür Sie nicht stehen.
Ihre Kernaussage. Wie Sie herausarbeiten, was Sie unbedingt anbringen müssen, und wie Sie sicher sein können, dass Ihre Kernzielgruppe Sie auch wirklich versteht.
Das Statement. Welche Prinzipien gelten für ein kurzes Statement? Wie kommen Sie gut und klar rüber, obwohl Sie nicht viele Worte machen? Lernen Sie die praktische 5-Satz-Regel kennen!
Das Interview. Welche Kniffe Journalisten draufhaben, um Sie etwas Unvorteilhaftes sagen zu lassen, und wie Sie diese Kniffe erkennen und umschiffen. Wie Sie als Interviewter selbst entscheiden, was auf Sendung geht, und nicht nach der Pfeife des Journalisten tanzen. Welche Interviewtechniken Journalisten anwenden und wie Sie das Interview am besten für Ihre Belange nutzen.
Training, Training, Training. Trainieren Sie Ihr Medienverhalten in konfrontativen Interviews, bei denen man Sie rigoros in die Zange nimmt!

Dr. Nikolai A. Behr

Georg von Stein
Stadt der WinterConference 2024 (wird im Sommer 2023 bekannt gegeben)
Sonntag, 10.03.2024
09:00 - 15:30 Uhr
PERFORMANCE: Speaking als Bühnenkunst
Zeit für 1000 Fragen. Was Sie noch für Ihre Keynote brauchen
Zeit für 1000 Fragen. Was Sie noch für Ihre Keynote brauchen
Wenn Sie dieses Seminar besuchen, haben Sie ungefähr die Hälfte Ihrer Ausbildung erreicht und haben Ihr Ergebnis zur Zwischenprüfung erhalten.
Das ist der Zeitpunkt an dem sich für Sie 1000 Fragen ergeben. Folgende Fragen hatten die Teilnehmer vor Ihnen zu diesem Zeitpunkt:
- Was bedeutet das Feedback der Zwischenprüfung für mich?
- Wie gehe ich mit unterschiedlichen Aussagen der Referenten um?
- Wie geht es nach der Abschlussprüfung weiter?
- Welche Honorare sind realistisch? Tritt man kostenlos auf oder nicht?
- Wie geht es mir als Frau in der Speaker-Branche?
- Wie finde ich Auftrittsmöglichkeiten?
Und viele weitere Fragen… Traditionsgemäß endet dieses Seminar wenn alle Fragen beantwortet sind. Das kann auch mal spät werden.
Gerne teile ich mit Ihnen meine 21-jährige Erfahrung in der Speakerbranche und meine 13-jährige Erfahrung in der GSA u.a. als Präsidentin.

Gaby S. Graupner, GSA Past President 2011-2013
Online Seminar
Samstag, 23.03.2024
STATUS QUO
Analyse der Zwischenprüfung mit individuellem qualifizierten Feedback
(nur Zertifikatsteilnehmer)

Thilo Baum, Studienleiter
Online Seminar
Sonntag, 24.03.2024
9:00 - 12:30 Uhr
PERFORMANCE: PowerPoint, Studio & Co.
Speaking vor der Kamera: Welches Studio brauchen Sie?
Speaking vor der Kamera: Welches Studio brauchen Sie?

Thilo Baum, Studienleiter

Gaston Florin
Online Seminar
Sonntag, 24.03.2024
PERFORMANCE: Powerpoint, Studio & Co.
Eine Frage der Technik: Welche Software, welche Hardware?
Eine Frage der Technik: Welche Software, welche Hardware?

Emanuel Koch

Thorsten Jekel
Wien
Freitag, 19.04.2024
13:00 - 18:30 Uhr
PERFORMANCE: Performance-Training
KörpersprachlICH – Wirkung ohne Worte
KörpersprachlICH – Wirkung ohne Worte
Was haben Barack Obama, Oprah Winfrey, George Clooney und Helmut Schmidt gemeinsam? Die Antwort lautet: Wirkung und Ausstrahlung. Eine positive Einstellung, ein gewinnendes Auftreten und ein flexibler, empathischer Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen sind der Schlüssel zum beruflichen
Erfolg. Denn unser Körper – Haltung, Gestik, Mimik, Stimme – macht über 80 Prozent unserer Wirkungskompetenz aus. Das gilt natürlich ganz besonders für Speaker!
- Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks, um Ihre Körpersprache gezielt einzusetzen und andere Menschen zu begeistern.
- Sie erfahren, wie Sie souveräner auftreten.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Umgang mit anderen verbessern.
- Sie erfahren, wie Sie andere für sich begeistern und in Ihren Bann ziehen.
- Sie erfahren, wie Sie in Summe besser wirken.
Seminarinhalte:
Das strahlende Lächeln, ein vielsagender Blick, eine lebhafte Gestik, innere und äußere Haltung – und alles einzigartig. Wir wirken – noch bevor das erste Wort gesprochen ist – und zwar von Kopf bis Fuß! Die Regisseurin Sigrid Tschiedl präsentiert Ihnen dieses spannende Kommunikationsthema aus einer völlig neuen Perspektive – mitreißend, unterhaltsam und informativ!
Denn: Mehr Ausdruck macht mehr Eindruck!
Ausstrahlung und Präsenz. Warum gewinnen bestimmte Personen andere schneller für sich? Erhalten Sie die Schlüssel!
Authentizität und Wirkung. Machen Sie Ihre Körpersprache und Ihren Geist fit für einen überzeugenden Einsatz!
Begeisterung. Begeistern Sie in leidenschaftlichen Präsentationen und Gesprächen mit Ihrer Ausstrahlung!

Mag. Sigrid Tschiedl
Wien
Freitag, 19.04.2024
19:30 - 21:30 Uhr
STATUS QUO
Status quo: Wie weit sind Sie mit Ihrer Speech?
(nur Zertifikatsteilnehmer)

Thilo Baum, Studienleiter
Wien
Samstag, 2o.04.2024
09:00 - 14:00 Uhr
PERFORMANCE: Performance-Training
So wird Ihr Auftritt zum Erlebnis für Ihr Publikum
So wird Ihr Auftritt zum Erlebnis für Ihr Publikum
Dieses Seminar ist ein Mitmachtraining: Interaktion, Rollenspiele, Einzel- und Gruppenübungen werden Sie fordern, fördern und fröhlich machen – und Ihr Auftritt wird für Ihr Publikum zu einem wundervollen Erlebnis, an das es noch lange denkt. Das Seminar mit Dr. Roman F. Szeliga ist witzig, begeisternd, fesselnd – die bisherigen Studenten gaben ihm durchweg die allerbesten Beurteilungen. Und der Mann gibt, gibt, gibt und teilt, teilt, teilt. Erleben Sie ein Seminar, von dem Sie nicht wollen, dass es endet!
- Sie fassen Mut, mit Ihrer authentischen Marke „Ich“ erfolgreich zu sein.
- Sie fassen Mut für schräge Ideen.
- Sie fassen Mut, sich selbst nicht so ernst zu nehmen.
- Sie begeistern Menschen mit Ihrer Persönlichkeit und mit originellen Ideen.
- Sie fallen positiv auf und sind anders als die anderen.
- Sie bleiben durch charmante Improvisationen und Überraschungen ganz sicher in positiver Erinnerung.
Seminarinhalte:
Sie hören spannende Ausführungen zum Thema Dramaturgie, witzig präsentiert – und plötzlich stoppt der Referent mitten im Satz, schaut verwundert an Ihr Ohr, kommt näher und zaubert einen Flauschball aus Ihrer Frisur hervor. Wie können Sie sich nur durchs Leben bewegen, ohne zu merken, dass Sie einen Flauschball am Kopf haben? Dieses Seminar verzaubert die GSA-Uni-Studenten von Anfang bis Ende durch konkretes, gelebtes Seminardesign. Es ist ein Gewitter aus guten Ideen für Ihre Kommunikation, Ihre Kreativität und Ihre Pointen und zeigt Ihnen, wie Sie kuriose Situationen inszenieren, die die Aufmerksamkeit des Publikums binden.
Echtheit: Warum man an guten Inszenierungen nicht erkennt, dass sie Inszenierungen sind. Wie Sie aufhören zu denken, Sie müssten spielen – und dadurch authentisch wirken.
Anfang und Ende: Wie Sie Ihre Keynote planen und aufbauen und wie Sie die Stärke von Anfang und Ende am besten nutzen können, um einen überzeugenden Spannungsbogen zu bauen. Wie Sie stark beginnen und stark enden.
Eisbrecher. Wie Sie auch ein sprödes Publikum knacken, sodass es seinen Gefühlen freien Lauf lässt.
Ganz im Ernst unernst: Wie Sie sich selbst nicht allzu wichtig nehmen, mit Fehlern spielen, lustig auf Störungen reagieren und insgesamt stärker das Gemüt Ihres Publikums ansteuern als den Kopf.
Tipps: Sie erhalten zahlreiche Tricks für Ihr kreatives Wording.

Dr. Roman F. Szeliga, GSA HoF
Wien
Samstag, 20.04.2024
15:00 - 19:00 Uhr
PERFORMANCE: Performance-Training
Zeigen Sie, was Sie können! Qualifiziertes Feedback

Silvia Agha-Schantl
Wien
Sonntag, 21.04.2024
09:00 - 15:30 Uhr
PERFORMANCE: Performance-Training
Mit Onlinekursen viel mehr Menschen erreichen als bisher
Mit Onlinekursen viel mehr Menschen erreichen als bisher
Heute sollten eigentlich jeder Coach und jede Trainerin ihr Wissen auch online anbieten. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Durch die vielfach größere Reichweite wird deine Expertise wesentlich sichtbarer und buchbarer. Das führt auch zu beträchtlich höheren (passiven) Einkommensströmen.
Einen Onlinekurs zu erstellen ist technisch heute keine große Herausforderung mehr, denn einfach zu bedienende und günstige Software gibt es mittlerweile zuhauf. Wenn es aber darum geht, diesen Kurs auch erfolgreich zu vermarkten, machen die meisten Unternehmer:innen erhebliche Fehler – schon in der Projektplanung.
Erfahre, wie du deinen Onlinekurs so konzipierst, dass er sich perfekt in dein Offline-Business einschmiegt. Erkenne, wie du die Vermarktung deines ersten Onlinekurses von Anfang an richtig planst und so deine potenziellen Kund:innen „aus der Couch kippst“ und zur Buchung motivierst.
- Tue Gutes und sprich darüber: Erfahre, wie du bereits für die Onlinekurs-Planung deine idealen Kunden mit ins Boot holst
- Der Apple-Effekt: So baust du dir eine begeisterte Community auf, die schon gespannt auf das Erscheinen deines Onlinekurses wartet
- Kippe sie aus dem Sofa: Launche deinen Onlinekurs mit einem mitreißenden Event
- Let it shine: So überzeugst du deine Interessent:innen von den genialen Inhalten deines Kurses
- Online Business Skalierung: Die Kunst, immer mehr Kunden zu gewinnen und dadurch nicht mehr Arbeit haben – möglich wird das mit Automationen, Addons, Upsells, Downsells und mehr
Seminarinhalte:
Lerne von einer Pionierin im Bereich Onlinekurse (über 10 Jahre Erfahrung, über 60.000 Teilnehmer:innen), wie du deinen Onlinekurs so planst, dass er sich perfekt in deine Angebots-Palette integriert und dir zu viel mehr Expertenstatus, Sichtbarkeit und Umsätzen verhilft, als es ein reines Offline Business für dich je tun könnte.

Meike Hohenwarter
Köln
Freitag, 24.05.2024
13:00 - 18:30 Uhr
PERFORMANCE: Speaking als Bühnenkunst
Komisch oder nicht komisch? So finden Sie den passenden Humor
Komisch oder nicht komisch? So finden Sie den passenden Humor
Ha, ha, ha. Ist ja komisch. Oder doch nicht? Oder eben doch? Ohne Humor und Pointen ist heute kaum ein Vortrag denkbar. Hier vervollkommnen Sie Ihre Performance – denn ab sofort wissen Sie, wie gute Gags funktionieren.
- Sie lernen Ihr persönliches Humorpotenzial kennen und erfahren, welche Art von Humor und Komik Ihnen steht.
- Sie erfahren, wie Sie Ihr persönliches Humorpotenzial in Ihren Vorträgen bestmöglich umsetzen können.
- Sie erhalten das Handwerkzeug, um Ihren Vortrag mit Humor zu würzen.
Seminarinhalte:
Jeder kann komisch. Aber wie? Und welche Art von Humor passt zu welchem Menschen? Jeder Star-Comedian hat seine eigene Persönlichkeit und eigene Art des Humors. Anhand ausgewählter Beispiele von Comedy-Stars zeigt Thorsten Sievert, auf welche Regeln und Tricks sich der Erfolg verschiedener Comedians zurückführen lässt: Was ist komisch? Was nicht? Und warum ist das so? Im Praxisteil wenden die GSA Akademie Studenten die Erkenntnisse auf sich selbst an und finden den Humor, der zu ihnen passt.
Der Komisch-Test. Die Teilnehmer performen Ausschnitte aus ihren Vorträgen oder kurze Geschichten und finden gemeinsam mit Thorsten Sievert heraus, warum manche Passagen komisch sind und andere nicht.
Das Komisch-Labor. Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmer mit Thorsten Sievert neue und komische Passagen für ihre Vorträge.
Die Komisch-Haltung. Beispielhaft arbeitet Thorsten Sievert mit den Teilnehmern an einer komischen Figur beziehungsweise Haltung.
Zum Abschluss bietet Thorsten Sievert einen Einblick in die Social Media-Strategien erfolgreicher Influencer, mit denen er in verschiedenen Projekten zusammengearbeitet hat. Digitale Kommunikation und Social Media-Kompetenz werden immer wichtiger, um auf sich aufmerksam zu machen und für sein Geschäft zu werben. Wie haben es die Influencer geschafft, eine große Anzahl von Followern zu sammeln und dadurch ein eigenes Geschäft aufzubauen? Was sind ihre Tipps und Tricks?

Thorsten Sievert
Köln
Freitag, 25.05.2024
19:30 - 21:30 Uhr
PERFORMANCE: Performance-Training
Der Kundentalk: Wie attraktiv sind Sie inzwischen für den Markt?
Der Kundentalk: Wie attraktiv sind Sie inzwischen für den Markt?
Warum buchen Unternehmen und Verbände Redner? Wie wählen Kunden Redner aus? An diesem Abend sind Menschen zu Gast, die professionell Speaker buchen. Diese Kunden berichten von Enttäuschungen und Highlights und verraten, wovor ihnen am meisten graut. Wichtig ist hier, dass Sie sich vorbereiten.
Welche Fragen haben Sie an Ihre künftigen Kunden?
- Sie werfen einen Blick auf die andere Seite der Speaker-Buchung – auf die Kundenseite. Sie lernen, die Motive besser zu verstehen, aus denen heraus jemand einen Speaker bucht.
- Sie erfahren, warum Kunden gute Speaker ohnehin auf dem Schirm haben – und was Sie tun müssen, um dabei zu sein.
- Sie lernen Kunden kennen, die stets auf der Suche nach guten Rednern sind.
Seminarinhalte:
Wer im Speaker-Markt erfolgreich sein will, sollte die Perspektive des Kunden einnehmen. Hier haben Sie die Chance, professionelle Speaker-Kunden auszufragen. Und wer weiß? Vielleicht bleiben Sie auch jetzt schon im Gedächtnis eines Kunden, der Sie später möglicherweise bucht?
Das Kundendenken verstehen. Lernen Sie professionelle Redner-Bucher kennen und erfahren Sie, was aus deren Sicht wichtig ist, wenn sie einen Redner buchen.
Fragen, fragen, fragen. Löchern Sie unsere Gäste – ganz bestimmt plaudern sie auch aus dem Nähkästchen.
Gewinnerkonzepte. Warum haben manche Redner unsere Gäste bisher überzeugt, warum haben andere nicht überzeugt? Was lässt sich daraus ableiten?

Daniel Fitzke
Köln
Samstag, 25.05.2024
09:00 - 13:00 Uhr
PERFORMANCE: Performance-Training
Wer sind Sie und wofür stehen Sie?
Wer sind Sie und wofür stehen Sie?
Was kann man als Redner von Apple, BMW & Co lernen und was lieber nicht!
- Sie erkennen was eine starke Speaker-Marke ausmacht
- Sie lernen die Puzzleteile für eine glaubwürdige Personal-Brand
- Sie bekommen Impulse für Ihre Marke und Ihre persönlichen Werte
- Sie erfahren welche Schritte auf dem Weg zu einer einzigartigen Marke entscheidend sind
- Sie haben Klarheit über die Inhalte Ihrer Kommunikationsmittel (Internet, Social-Media Kampagne, Flyer, etc.)
Seminarinhalte:
Beim Thema Marke denken viele an die großen Power-Brands wir Apple, BMW und Coca-Cola. Doch Vorsicht! Die Erfolgsrezepte dieser Marken sind nur bedingt auf eine Speaker-Marke anwendbar. Personal-Branding unterscheidet sich in vielen Bereichen von der klassischen Markenführung. Für einen Speaker sind seine Werte und seine Haltung entscheidend, um eine starke Marke zu werden. Dieses Seminar gibt Ihnen nicht nur Impulse für Ihre Marke sondern auch für Ihre inhaltliche Positionierung.

Karlheinz Illner
Köln
Samstag, 25.05.2024
19:30 - 21:30 Uhr
STATUS QUO
Status quo: Wie weit sind Sie mit Ihrer Speech?

Thilo Baum, Studienleiter
Köln
Sonntag, 25.05.2024
09:00 - 15:30 Uhr
PERFORMANCE: Speaking als Bühnenkunst
Der Quantensprung: Mit der richtigen Energie zur individuellen Bühnenpersönlichkeit
Der Quantensprung: Mit der richtigen Energie zur individuellen Bühnenpersönlichkeit
Als Speaker sind Sie zunächst auf die Entwicklung Ihrer Keynote fokussiert. Die Gefahr ist groß, sich selbst dabei aus dem Blick zu verlieren.
Dabei ist Ihre Bühnenpersönlichkeit am Ende mindestens so wichtig, wie die Inhalte, die Sie als Redner vermitteln wollen. Denn das Publikum entscheidet schon während Sie die Bühne betreten, ob es Ihnen seine Aufmerksamkeit schenken will - oder nicht.
Die Bühne fordert sozusagen von Ihnen einen Quantensprung: Sie müssen sich auf ein höheres Energie-Level begeben, wenn Sie Ihr Publikum überzeugen und bewegen wollen. Und Sie müssen mitunter ganz andere Seiten Ihrer Persönlichkeit zum Einsatz bringen. Seiten, die Ihnen vielleicht gar nicht vertraut sind, die sich nicht „authentisch“ anfühlen, weil sie nicht zu Ihrer Alltagspersönlichkeit gehören.
Denn die Schwierigkeit ist ja, dass Sie Ihre eigene Bühnenperformance nicht von außen sehen können. Darum können Sie Ihre Bühnenpersönlichkeit nicht planen wie die Dramaturgie Ihres Vortrags. Sie entsteht vielmehr in der Interaktion mit dem Publikum. Sie ist kein fertiges Produkt, sondern ein Prozess.
Im Seminar bringen wir diesen Prozess in Gang:
- Sie lernen, wie Sie vom ersten Moment an auf dem richtigen Energie-Level agieren
- Sie sammeln praktische Erfahrungen mit Ihrer Bühnenwirkung
- Sie nutzen Schauspieltechniken, um eine gewünschte Wirkungsabsicht zu erzielen
- Sie lernen, wie Sie Ihren Rednertext richtig „denken“
- Ihre Bühnenpräsenz macht durch dieses Seminar einen Quantensprung
Seminarinhalte:
Sie starten mit der bewussten Entwicklung Ihrer Bühnenpersönlichkeit. Auch wenn Sie sich selbst nicht von außen sehen können, entwickeln Sie in diesem Seminar ein Bewusstsein für Ihre Bühnen-Wirkung. Dazu arbeiten wir mit praktischen Übungen an ausgewählten Stellen Ihres Vortrags. Sie realisieren dabei Unterschiede zu Ihrer Alltagspersönlichkeit. Sie lernen Hemmschwellen abzubauen, um Ihre Persönlichkeit auf der Bühne selbstbewusst zu entfalten.
Quantensprung:
Sie entwickeln ein Bewusstsein für die richtige Energie auf der Bühne und welche Mittel Ihnen dadurch zur Verfügung stehen. Sie beginnen das Spiel mit dem dramatischen Spannungsbogen und jedem einzelnen Moment auf der Bühne.
Fokus. Sie lernen Ihren Fokus zielgerichtet einzusetzen. Dabei gehen Sie in den direkten Dialog mit Ihren Zuschauern. Sie lernen, wie Sie wichtige Kernsätze Ihrer Botschaft eindeutig adressieren.
Wirkungsabsicht. Sie definieren, welche Wirkungsabsicht Sie an einer bestimmten Stelle Ihres Vortrags erzielen wollen. Mit Schauspieltechniken wie Untertext setzen Sie diese Wirkung beim Publikum um.
Authentizität. Bei all dem werden Sie nicht zum Schauspieler, sondern behalten Ihre Glaubwürdigkeit. Sie schärfen vielmehr Ihr Bewusstsein für „falsche Töne“.
Störungen. In der Interaktion mit dem Publikum üben Sie auch, mit Zwischenrufen, Störungen und Pannen souverän umzugehen.
Matthias Messmer absolvierte ein Regie-Studium mit Diplomabschluss an der Hochschule für Schauspielkunst ERNST BUSCH und inszenierte an Theatern in ganz Deutschland. Er unterrichtete Schauspiel an der Universität der Künste Berlin und war künstlerischer Direktor der Joop van den Ende Academy in Hamburg. Als Artistic Director und Training Director der BLUE MAN GROUP war er maßgeblich am Aufbau und Erfolg der Show in Deutschland beteiligt und hatte die Verantwortung für das Casting und Training der Darsteller. Mit seinem KreativTeam get messmerized* entwickelt er seit 2006 Business-Theater und Inszenierungen für Unternehmensveranstaltungen. Daneben arbeitet er seit 2012 als Regisseur und Coach mit professionellen Speakern in deutscher und englischer Sprache.

Matthias Messmer
Modul III: BUSINESS - Bringen Sie Ihre Rede auf die Straße!
Ort
Datum / Uhrzeit
Modul & Thema
Seminartitel / Beschreibung
DozentIn
München
Freitag, 14.06.2024
13:00 - 21:30 Uhr
BUSINESS: Positionierung
Der Speaker als Unternehmer: Ihre Business-Summary
Der Speaker als Unternehmer: Ihre Business-Summary
Ein überzeugender Marketing- und Businessplan gehört nicht nur zu den Prüfungsanforderungen dieses Lehrgangs, sondern er ist natürlich auch entscheidend für Ihre berufliche Existenz als Speaker. Für jeden Speaker, egal ob Existenzgründer oder bereits länger im Business tätig, bietet ein guter Businessplan innere und äußere Orientierung. Nicht nur für einen potenziellen Kreditgeber. In diesem Seminar erhalten Sie das gesamte Wissen, das Sie für Ihren Marketing- und Businessplan brauchen, damit Sie damit auch in der Prüfung eine gute Note erzielen.
- Sie finden die richtigen Marketing- und Vertriebsstrategien zu Ihren Zielen. Diese Strategien können Sie sofort anwenden.
- Sie erarbeiten Ihre optimale Businessplanung. Der Plan hinkt nicht der operativen Hektik hinterher.
- Sie erarbeiten die bestmögliche Positionierung für sich und finden Ihre Wunsch-Kunden.
- Sie sind im Einklang mit sich, Ihren Visionen und Zielen.
Seminarinhalte:
Für unternehmerischen Erfolg ist ein durchdachter Marketing- und Businessplan genauso wichtig wie ein korrekter Architekturplan zum Bau eines komplexen Bauwerks. Planen und bauen Sie Ihr Business so auf, dass Sie aus Ihrem Knowhow den Gewinn machen, den Sie sich wünschen! In diesem Seminar entwickeln Sie dazu eine funktionierende Marketingstrategie.
Wunschkunden. Wer sind Ihre Wunschkunden, und warum sollten die Sie buchen? Wo und wie erfahren Ihre potenziellen Kunden, dass es Sie gibt?
Der Bedarf der anderen. Warum werden ausgerechnet Sie noch gebraucht? Was ist Ihr ganz spezieller Nutzen, an dem Ihre Zielgruppe auf keinen Fall vorbeikommt?
Tragfähigkeit: Mit welchen Strategien bauen Sie nicht nur ein Business auf, sondern vor allem auch ein tragfähiges Business? Womit genau machen Sie wie genügend Umsätze? Woher kommen diese Umsätze? Und wie erzielen Sie Gewinne?
Beispiele. Wie sehen durchdachte Marketing- und Businesspläne im Speakergeschäft aus?
Struktur. Wie sollte Ihr Marketing- und Businessplan aufgebaut sein? Was gehört rein?

Dipl.-Ing. Thomas Göller
München
Samstag, 15.06.2024
09:00 - 13:30 Uhr
BUSINESS: Positionierung
Ausgezeichnet positionieren
Ausgezeichnet positionieren
Die Erfolgsgesetze der besten Redner & Speaker und ihre unwiderstehliche Wirkung!
Wenn Sie schon immer wissen wollten…
1. Warum die Spitzentrainer so viel höhere Honorare erzielen.
2. Wie TOP-Trainer Ihre Themen finden.
3. Wie die Presse auf Sie aufmerksam wird.
4. Wie Sie sich in Ihrer Nische positionieren
5. Wie Sie Ihr Erfolgsthema finden und Ihren Expertenstatus (er)halten.
6. Wie Sie Ihr Potential ausschöpfen und Ihre Ressourcen maximieren.
7. Welche „Gesetze“ Sie beachten sollten.
8. Wie Sie zu Top-Marke werden
9. den Bekanntheitsgrad zu erhöhen
10. höhere Tagessätze zu erzielen
11. eine Marke zu werden
Um sich von der Masse abzuheben und in der Spitzen – Klasse erfolgreich zu positionieren.
Legen Sie mit diesem Intensiv-Training „Die Geheimnisse der Spitzen-Trainer“ das Fundament für Ihren dauerhaften Erfolg und sparen Zeit und Geld!

Gerd Kulhavy
München
Samstag, 15.06.2024
14:30 - 18:30 Uhr
STATUS QUO
Status quo: Wie weit sind Sie mit Ihrer Speech?
(nur Zertifikatsabsolventen)
München
Samstag, 15.06.2024
19:30 - 21:30 Uhr
CONTENT: Content durch Story, Gags & Co.
Spickzettel Gehirn: So merken Sie sich, was Sie wann sagen
Spickzettel Gehirn: So merken Sie sich, was Sie wann sagen
Frei sprechen ohne Powerpoint, Pult & Co.
Wie peinlich: Der eine Speaker hält sich an Karteikarten fest, der andere missbraucht eine Powerpoint-Präsentation als roten Faden und hofft, dass das Publikum es nicht merkt. Natürlich geht das heute nicht mehr: Eine gute Rede halten wir bitte frei. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mithilfe cleverer Eselsbrücken immer wissen, welcher Aspekt wann drankommt – ganz egal, wie lang Ihr Vortrag ist.
- Sie haben keine Angst mehr vor einem Blackout, weil Sie immer wissen, was Sie sagen wollen.
- Sie beherrschen die Namen von Geschäftspartnern und Menschen im Publikum auch noch nach langer Zeit.
- Sie wirken beeindruckend mit Ihrem hervorragenden Gedächtnis.
- Sie halten auch längere Vorträge unbekümmert frei.
Seminarinhalte:
Haben Sie die Inhalte Ihres Vortrags drauf? Beherrschen Sie alle Argumente, Storys, Pointen und vor allem die richtige Reihenfolge? Wie gelingt es Ihnen, ohne Hilfsmittel wie den Zettel auf dem Pult zu sprechen, sodass Sie wirklich frei sprechen und damit entsprechend souverän wirken? Wie behalten Sie auch komplizierte Namen und Begriffe? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Inhalte Ihres Vortrags so in Ihrem Gedächtnis abspeichern, dass sie jederzeit in der richtigen Reihenfolge abrufbar sind.
- Unser Gehirn.Wie es funktioniert und wie wir es optimal nutzen.
- Die Mnemo-Methode.Wie Ihnen durch einfache Gedankenstützen einfällt, was Ihnen einfallen soll.
- Namen und Zahlen merken.Wie Sie nichts mehr vergessen, was wichtig ist.
- Wie Sie für die Inhalte Ihres Vortrags gedankliche Anker setzen, sodass Sie alle Inhalte jederzeit präsent haben.

Markus Hofmann, CSP
München
Sonntag, 16.06.2024
09:00 - 15:30 Uhr
BUSINESS: Positionierung
Basics und Specials für Ihre Speaker-Tätigkeit
Basics und Specials für Ihre Speaker-Tätigkeit
An diesem Wochenende erhalten Sie durch einen zusammenfassenden Gesamtüberblick eine hilfreiche Orientierung angesichts der Fülle rhetorischer Möglichkeiten.
- Sie klären, welche Techniken und Mittel davon für Sie wirklich wichtig und unverzichtbar sind.
- Ihnen wird bewusst, was Sie schon kennen und wo Sie noch Verbesserungsmöglichkeiten haben.
- Sie erhalten erste Orientierung auf Ihrem Weg zum Profi-Speaker.
Seminarinhalte:
Was von dem, was für Sie neu ist, ist für Sie das Wichtigste? Welche Techniken und Mittel sind für Sie hilfreich, damit Sie ein exzellenter Speaker oder eine exzellente Speakerin werden? Und wie können Sie diese Techniken und Mittel so internalisieren und in die Praxis umsetzen, dass Sie nicht vor lauter Tipps wie ein Tausendfüßler wirken, der über seine eigenen Füße stolpert, nachdem er versucht, bewusst zu laufen?
Die „Zitronenstrategie“. Sie erhalten das didaktische A und O eines professionellen Speakers und Trainers.
Reduktion aufs Wesentliche. Sie unterscheiden zwischen Essentials und Specials.
Der „Speaker-TÜV“. Machen Sie den Praxistest mit persönlichem Feedback.
Umsetzungstipps: Anwendung in der Praxis ist alles. Sie erhalten Tipps von der gesteuerten Anwendung zur unbewussten Meisterschaft und Ihren persönlichen Speaker-Fahrplan für die kommende Zeit.

Dr. Marco von Münchhausen, Expertenratmitglied
Köln
Freitag, 19.07.2024
13:00 - 21:30 Uhr
BUSINESS: Business aufbauen
Klarheit für meine Speaker-Zukunft
Klarheit für meine Speaker-Zukunft
Klare Vision, klare Leitplanken, klare Persönlichkeit
Die eigenen Potenziale auf die Bühne zu bringen, braucht ein gutes Standing. Damit das gelingt braucht es viel innere Sicherheit. Der erste Schritt dahin, ist, zu wissen wer ich bin, wo ich hinwill und was mich bremst. An diesem Tag in der GSA Akademie geht es um Ihr Zukunftshaus und Ihren inneren Antrieb.
- Sie erhalten Klarheit über Ihre Vision und die Botschaft, die Sie auf die Bühne bringen wollen
- Wir arbeiten an Ihren persönlichen Werten, Freuden und Talenten
- Sie erarbeiten für sich ein starkes Fundament, das Ihre Haltung und Überzeugung stärkt
- Sie haben am Ende des Tages Ihr Zukunftshaus erstellt, das Ihnen Sicherheit und Klarheit für Ihre erstrebenswerte Zukunft gibt
Seminarinhalte
Denken Sie groß. Größer!
Es geht viel mehr als wir glauben und es passiert viel weniger als wir befürchten.
Fünf Bausteine sind es, die erfolgreiche Menschen nutzen, um ihre Ziele zu erreichen und ihr Herzensthema zu leben. Lernen Sie an diesem Tag die Wirkung und das Geheimnis dahinter kennen. Mit dem Zukunftshaus hat Silvia Ziolkowski diese Strategien auf eine nachvollziehbare Formel gebracht. Wir arbeiten gemeinsam an den wichtigsten Stellschrauben für Klarheit, Fokus und Inspiration für ihre strahlende Speakerzukunft.

Silvia Ziolkowski
Köln
Samstag, 20.07.2024
09:00 - 18:30 Uhr
BUSINESS: Business aufbauen
Erfolgsfaktor Buch - Von der ersten Buchidee zum marktreifen Konzept
Erfolgsfaktor Buch - Von der ersten Buchidee zum marktreifen Konzept
Es gibt viele gute Gründe, ein Buch zu schreiben: Schreibend durchdenkt man Inhalte gründlicher, ein Buch katapultiert einen Autor in der Medienlandschaft auf Bundesliganiveau, ein Buch schafft Sichtbarkeit und öffnet Türen. Noch immer gilt: Wer bekannt ist, hat publiziert, und wer publiziert, wird bekannt(er). Bleibt die Frage: Wie stellt man die Sache mit dem eigenen Buch am geschicktesten an?
- Erfahren Sie, worauf es bei guten Büchern ankommt.
- Erhalten Sie spannende Einblicke in den Buchmarkt.
- Lernen Sie, wo sich Ihre Buchidee feintunen lässt.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Buchbranche wird Karen Christine Angermayer Sie auf dem Weg zum eignen Buch nach vorne bringen, sie wird Ihre Buchidee auf Markttauglichkeit abklopfen und Ihnen zeigen, welche Stellschrauben man justieren kann. Das Seminar ist so konzipiert, dass sich Input und Arbeitsphasen abwechseln.
Seminarinhalte:
- Zielklarheit. Was soll sich 2 Jahre nach Erscheinen Ihres Buches verändert haben?
- Das Buch als Tool. Wie können Sie Ihr Buch als Marketingtool optimal nutzen?
- Blackbox Verlage. Wie ticken Verlage und Buchhandel?
- Positionierung. Wie positionieren Sie sich als Autor?
- Marktreif. Buchtitel und Buchuntertitel sind für den Bucherfolg die halbe Miete. Welche Buchtitel funktionieren, welche nicht?
- Zielgruppe. Wer kauft Ihr Buch? Und warum?
- Konkurrenzanalyse. Welche Bücher stehen im Wettbewerb?
- Schreiben. Was ist bei der Manuskripterstellung wichtig?
- Publikation. Wie finden Sie den richtigen Verlag und was ist bei Autorenverträgen zu beachten?
Karen Christine Angermayer ist international erfolgreiche Autorin von mehr als 30 Büchern bei 7 großen Verlagen und mehrmals pro Jahr als Ghostwriterin für Speaker, Trainer und Coaches tätig.
Ihre Bücher wurden u. a. zu SPIEGEL- und AMAZON-Bestsellern und große Verlagshäuser kommen auf sie zu, um neue Ideen für Serien von ihr entwickeln zu lassen.
Als Verlegerin der sorriso GmbH hat sie in den letzten 5 Jahren 50 Projekte auf dem Weg von der Produktion bis in den Handel betreut. In persönlichen Coachings und Beratungen für Unternehmer und Selfpublisher berät sie von der ersten Idee für ein Buch über die Konzepterstellung und Dramaturgie sowie dem textlichen Feinschliff bis zum fertigen, gedruckten Buch, das der Autor in Händen hält.

Karen Christine Angermayer