Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

7 Fehler, die uns eine gute Geschichte vermasseln – und wie wir sie vermeiden

mit Birgit Schürmann

Welche Vorteile uns Storytelling im Vortrag, Training oder in der Unternehmenskommunikation bringt, brauche ich euch sicher nicht mehr zu aufzuzählen.

Am 18.4. möchte ich mich mit euch über zwei Aspekte austauschen:

1. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Umgang mit Storytelling im Business? Wie geht ihr damit um? Wohin wird die Reise gehen?

Von Teilnehmenden höre ich manchmal: „Frau Schürmann, wir erzählen bei uns keine Stories, das ist bei uns nicht üblich/ wir sind ein seriöses Unternehmen!“
Oder von Personalverantwortlichen: „Das letzte Storytellingseminar beim Trainer XY kam bei den TN nicht so gut an, das bieten wir jetzt nicht mehr an.“
Und auch mich haben schon zahlen-daten-faktenorientierte Teilnehmende im Storytellingseminar zum Schwitzen gebracht….

2. Storytelling ist ein wunderbares Handwerk – wenn wir es beherrschen. Leider lässt schlechtes Handwerk oder Pfusch, wie beim Hausbau,
Häuser (und Luftschlösser) schnell einstürzen.

Damit ihr Fehlerquellen umschifft und euch eure Zuhörenden immer an den Lippen kleben, möchte ich 7 Fehler vorstellen,
die uns gute Geschichten vermasseln.

Birgit Schürmann ist Schauspielerin mit 17- jähriger Bühnenerfahrung an deutschsprachigen Theatern. Als Bühnenprofi gibt sie seit 15 Jahren ihr Wissen weiter und steht als Trainerin, Lehrbeauftragte, Master-Coach, Podcasterin und Rednerin Fach- und Führungskräften zur Seite, die mit ihrer Rhetorik und Kommunikation Menschen bewegen wollen.

Ihr Podcast “Rhetorik, die im Kopf bleibt!” ist seit 2015 online und mit über 2,7 Millionen Downloads einer der erfolgreichsten Rhetorik-Podcasts im deutschsprachigen Raum.

Termin
Dienstag, 18. April 2023, 19:00 – 20:00 Uhr

Share This Story, Choose Your Platform!