
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

GSA4all: ‘Die Kultur der Zusammenarbeit macht den Unterschied’ mit Erik Händeler
29. März | 19:00 - 20:30
GSA4all: Die Kultur der Zusammenarbeit macht den Unterschied
mit Erik Händeler
Die Unternehmen stehen vor einer schwierigen Transformation. Was kommt nach der Informationstechnik? Das, was den Menschen ausmacht, gerät in das Zentrum der wirtschaftlichen Entwicklung. Arbeit, die neu entsteht, ist vor allem Arbeit am Menschen und Wissensarbeit zwischen Menschen.
Denn längst haben Maschinen die materielle Arbeit übernommen und Computer/KI die strukturierte Wissensarbeit wie Robotersteuerung, Datenanalyse oder Autofahren. Je mehr wir immateriell in Gedanken arbeiten und je komplexer alles wird, umso mehr sind wir auf das Teilwissen anderer angewiesen. Auf einmal wird jeder wichtig für den Gesamterfolg. Das erzwingt Zusammenarbeit in derselben Augenhöhe, Transparenz, Versöhnungsbereitschaft, Authentizität statt Statusorientierung, Kooperationsfähigkeit, langfristige Orientierung.
Wir können bei diesem Umbruch aus der Vergangenheit lernen: Tiefe Krisen hat es immer dann gegeben, wenn eine Erfindung weitgehend durchinvestiert war, so wie 1873 nach dem Eisenbahnbau, 1929 nach der Elektrifizierung oder in den 1970ern das Auto. Auf der Grundlage der Kondratieff-Theorie (die Theorie der langen Konjunkturwellen) analysiert Erik Händeler die derzeitige Wirtschaftslage: Der Weg zu neuer wirtschaftlicher und politischer Stabilität führt über eine höhere Produktivität der Wissensarbeit, die vor allem von Sozialverhalten im Team und von Wertvorstellungen abhängt.
Wird die Welt vielleicht doch immer besser?
Erik Händeler, GSA-Mitglied, Wirtschaftsjournalist und Zukunftsforscher, macht die aktuelle Lage verständlich und nimmt so Angst vor der Zukunft; er weckt die Energie, den nächsten Strukturzyklus zu erschließen und in Zusammenarbeit, Gesundheit und in Menschen zu investieren.
Termin
Mittwoch, 29. März 2023, 19:00 – 20:30 Uhr
Zoom-Zugangslink
https://us02web.zoom.us/j/87880956784?pwd=Y1V4QTFMYzNqbFlpZFZaYkhWQURoZz09
Meeting-ID: 878 8095 6784
Kenncode: 867923

