*von Karen Christine Angermayer
Wann hast du zum letzten Mal ein Buch gelesen oder einen Vortrag gehört, dessen Erzähler dich so gepackt hat, dass du gedacht hast: „Ja, dieser Mensch lebt sein Thema! Er IST sein Thema. Ich glaube ihm durch und durch!“ Diese Momente können lebensverändernd für uns sein.
Wie anders dagegen, wenn ein Mensch nicht für sein Thema brennt oder wenn das Thema nur oberflächlich gestreift wurde – oder: wenn da gar kein Thema ist!
Nikki Hendersons (*1993) Thema ist das Meer. Sie war 2018 die jüngste Skipperin, die ein Team beim Clipper Round the World Yacht Race führte. Im Alter von 25 Jahren. Im November 2019 begleitete sie die Umweltaktivistin Greta Thunberg auf ihrer Rückreise nach Europa. Alle reden über Greta – ich spreche heute über Nikki (eigentlich Nicola).
Nikki segelt, seit sie 13 ist. Sie weiß, wie sie ein Team über Weltmeere führt – nur mit der Kraft des Windes, ohne Motor. Sie muss sich nichts ausdenken über Leadership und Teambuilding. Sie hat es erlebt – unter extremsten Bedingungen. Ihre Website ist spartanisch, schnörkellos und verzichtet auf Sales Funnels. Und vielleicht gerade deshalb möchte man sie sofort buchen, wenn man eine „motivational speakerin“ oder Autorin bräuchte, die uns etwas über die Momente zwischen Leben und Tod auf dem Ozean erzählt.
Was ist dein Thema? Und wie findest du dein Thema, wenn du noch keines hast oder das Gefühl hast, mehrere Themen zu haben – aber irgendwie kommt keins davon so richtig zum Laufen?
Mein Tipp heute: Dein Thema ist das, was dich im Kern ausmacht. Es sind die Fragen, die du dir seit deiner Geburt stellst. Es sind deine Erlebnisse und Erfahrungen, all die Menschen und Situationen, mit denen du konfrontiert, in denen du verletzt, vor den Kopf gestoßen, verlassen wurdest. Und es sind die Menschen und Situationen, die dich supportet, getragen, zu deinen größten Siegen und Triumphen geführt haben.
Frage dich: Was ist die eine Sache, in die ich all meine Zeit und Aufmerksamkeit hineingeben würde, wenn ich mich ab heute, hier, jetzt, für EIN Thema entscheiden müsste?
Kannst du ohne zu zögern antworten?
Der US-amerikanische Verleger und Autor Sol Stein formuliert es so: „Wenn du nur noch einen Satz hättest – einen Satz, den du der Welt vom Dach eines Hauses zurufen würdest, bevor dein Leben zu Ende ist – welcher wäre es?“
Was läge dir am Herzen, es noch zu tun oder der Welt zuzurufen? Pack genau das in ein Buch (in Vorträge, und alles, was dazu gehört).
Ein erfahrener deutscher Verlegerhase und wunderbarer Mensch, der über 30 Jahre lang sehr erfolgreich im Geschäft war und inzwischen pensioniert ist, hat mir einmal gesagt: „Meine erfolgreichsten Bücher hatten ein Thema.“
Ein Thema. Nicht zwei oder drei oder fünf. Eins.
Diese Bücher, von denen er sprach, haben Millionenauflagen erreicht. Und es gibt sie heute noch, 40 Jahre nach Erscheinen.
Welches deiner Themen ist so bedeutungsvoll und zeitlos?
Warum könnte es noch wichtig sein für dich, dein Thema zu kennen? Weil es KLARHEIT schafft. Klarheit ist eines der Schlüsselworte beim erfolgreichen Schreiben und in unserem gesamten Unternehmenserfolg.
Wie oft sind wir verführt, die Dinge zu vermischen, nur weil sie in unserem Kopf sind, und weil wir meinen, dass sie zusammengehören?
Wer Bluthochdruck hat, kauft kein Buch über Reizdarm. Punkt. Und wer an den Gardasee will, greift nicht nach einem HB-Bildband übers Sauerland. Auch, wenn er noch so schön gemacht ist.
Warum legt sich ein Buchhändler nicht unseren wundervollen, aufwändig gestalteten und 25 Jahre lang recherchierten Reiseführer über Mikronesien hin? Weil in den 25 Jahren oder länger, die der Buchhändler seinen Laden führt, noch kein Schwein je nach Mikronesien gefragt hat – und die Wahrscheinlichkeit mikronesisch klein ist, dass heute oder morgen jemand danach fragt! Ganz einfach.
Mikronesien ist für den Buchhändler kein Thema. Bluthochdruck oder Reizdarm schon. Kommt ein Kunde in seine Buchhandlung und hat beides – dann verkauft er ihm ZWEI Bücher.
Vermische nichts, was nicht zusammengehört. Bleibe KLAR. In dir und nach außen.
Ob du absolute Klarheit hast, findest du heraus, wenn du versuchst, deine Botschaft in einem Satz zu formulieren.
Sam, mein früherer Chef in einer Kölner Filmproduktion sagte einmal zu mir: „Wenn du deine Geschichte nicht in einem Satz zusammenfassen kannst, dann hast du keine Geschichte.“ Genauso ist es.
Gleiches gilt für die Botschaft unserer Vorträge, Trainings und Bücher. Wenn wir die Botschaft nicht in einem Satz zusammenfassen können, haben wir keine Botschaft – sondern Brei. Dann wird unsere Message unter Umständen richtig „messy“!
Fazit: Denk dir kein Thema aus. SEI dein Thema. Entscheide dich für ein Thema und formuliere deine persönliche Botschaft zu diesem Thema in einem Satz. Und dann schreib das Buch dazu (den Vortrag, den Workshop) und segle damit um die Welt!
Einer von Nikki Hendersons Sätzen ist übrigens:
„Der Ozean, der magischste und doch tückischste Ort der Welt … Er macht die Menschen nackt – er befreit sie von ihren Masken, und ihr wahres Ich tritt zutage.“
Ich wünsche dir viel Freude und Staunen beim Finden deines wahren Themas.
Wir lesen uns in der nächsten Folge wieder, die zum Thema (!) hat: „Der optimale Start: Wie fange ich am besten mit dem Schreiben an – lieber minutiös geplant oder mit Karacho rein in den Nebel?“
Ich würde mich freuen, wenn du wieder mit an Bord bist, sage Tschüs für heute, mach es gut und schreib dein Buch!
Karen Christine Angermayer
Autorin, Ghostwriterin, Verlegerin
KAREN CHRISTINE ANGERMAYER ist international erfolgreiche Autorin von mehr als 25 Büchern bei 7 großen Verlagen. Als Ghostwriterin und Verlegerin der sorriso GmbH hat sie in den letzten 5 Jahren über 50 Projekte von der ersten Idee bis zum vertriebsreifen Buch betreut. Als Beraterin für Speaker, Trainer und Coaches begleitet sie in den Phasen Dramaturgie, Exposé, Manuskript, Verlagssuche, Kalkulation, Herstellung und Vermarktungskonzepte.

Hinterlasse einen Kommentar